Einkaufsorte – Ungleichheiten im Konsum | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/einkaufsorte-ungleichheiten-im-konsum
Gerade beim Konsumieren lassen sich gesellschaftliche Unterschiede festmachen. Während die ärmeren Schichten den Großteil ihrer Einkommen für Lebensmittel ausgeben mussten, trachteten die Mitglieder der kaiserlichen Familie, der Hochadel und das Großbürgertum nach Luxuskonsum. Dementsprechend breit gefächert waren deren Konsummöglichkeiten und -orte im 19. Jahrhundert. Die
habsburgischer Herrschaft im Mittelalter bis zum Untergang der Donaumonarchie im Ersten Weltkrieg
