Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE gedenken Moritz Neumann – „Wir verlieren engagierten Streiter gegen Rassismus und für Demokratie“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-gedenken-moritz-neumann-wir-verlieren/

  Mit großer Trauer hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag die Nachricht über den Tod von Moritz Neumann, Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen, aufgenommen. „Mit Moritz Neumann verliert Hessen einen engagierten Streiter für Demokratie und Miteinander“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Mathias Wagner. „Sein Wirken gegen Rassismus und Antisemitismus war […]
Neumann hat viel dazu beigetragen, dass es in Hessen heute – 71 Jahre nach Ende des Zweiten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE gedenken Moritz Neumann – „Wir verlieren engagierten Streiter gegen Rassismus und für Demokratie“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-gedenken-moritz-neumann-wir-verlieren/?d=druckvorschau

  Mit großer Trauer hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag die Nachricht über den Tod von Moritz Neumann, Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen, aufgenommen. „Mit Moritz Neumann verliert Hessen einen engagierten Streiter für Demokratie und Miteinander“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Mathias Wagner. „Sein Wirken gegen Rassismus und Antisemitismus war […]
Neumann hat viel dazu beigetragen, dass es in Hessen heute – 71 Jahre nach Ende des Zweiten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Holocaust-Professur in Frankfurt: Geschichte verstehen, um für die Zukunft zu lernen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/holocaust-professur-frankfurt-geschichte/

Als „wichtigen und richtigen Schritt“ bewertet die GRÜNE Landtagsfraktion die Einrichtung der Holocaust-Professur an der Goethe-Universität in Frankfurt. „Gerade im Land der Täter ist es wichtig, dass die Ursachen für den Holocaust erforscht werden. Es muss gefragt werden, wie es dazu kommen konnte, dass in Deutschland so viele blind der Propaganda der Nationalsozialisten folgten und […]
Auch siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bleibe dies eine wichtige

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Holocaust-Professur in Frankfurt: Geschichte verstehen, um für die Zukunft zu lernen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/holocaust-professur-frankfurt-geschichte/?d=druckvorschau

Als „wichtigen und richtigen Schritt“ bewertet die GRÜNE Landtagsfraktion die Einrichtung der Holocaust-Professur an der Goethe-Universität in Frankfurt. „Gerade im Land der Täter ist es wichtig, dass die Ursachen für den Holocaust erforscht werden. Es muss gefragt werden, wie es dazu kommen konnte, dass in Deutschland so viele blind der Propaganda der Nationalsozialisten folgten und […]
Auch siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bleibe dies eine wichtige

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 2. Jahrestag des Mordes an Walter Lübcke – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/2_jahrestag_des_mordes_an_walter_luebcke/

Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Ermordung von Walter Lübcke vor zwei Jahren: „Walter Lübcke wurde ermordet, weil er für seine Überzeugungen, seine Meinung und für Menschlichkeit eingetreten ist. Damit war der Mord auch ein Angriff auf unsere Demokratie und unsere freiheitliche Gesellschaftsordnung. Unsere Gedanken sind bei der Familie und den Angehörigen von Walter […]
einen rechtsextremistisch motivierten Mord an einem Politiker hat es seit Ende des zweiten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai mahnt zu dauerhafter Verantwortung für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte in einem friedlich geeinten Europa – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/jahrestag-kriegsendes-mahnt-dauerhafter/?d=druckvorschau

Spätestens seit der eindrucksvollen Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizäcker 1985 ist klar, dass der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung war, nicht ein Tag der Niederlage. Wenn wir uns 70 Jahre nach Kriegsende daran erinnern, denken wir insbesondere auch an die Millionen Menschen, die Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, Menschen mit Behinderungen und Andersdenkenden, die während der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft verfolgt und ermordet wurden. Für diese Menschen konnte es keine Befreiung mehr gegeben.
Mai als Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges erinnert: „Spätestens seit der

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai mahnt zu dauerhafter Verantwortung für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte in einem friedlich geeinten Europa – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/jahrestag-kriegsendes-mahnt-dauerhafter/

Spätestens seit der eindrucksvollen Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizäcker 1985 ist klar, dass der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung war, nicht ein Tag der Niederlage. Wenn wir uns 70 Jahre nach Kriegsende daran erinnern, denken wir insbesondere auch an die Millionen Menschen, die Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, Menschen mit Behinderungen und Andersdenkenden, die während der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft verfolgt und ermordet wurden. Für diese Menschen konnte es keine Befreiung mehr gegeben.
Mai als Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges erinnert: „Spätestens seit der

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 50 Jahre Mauerbau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/50-jahre-mauerbau/

Viele junge Menschen kennen die Spaltung der Welt in zwei große Blöcke, die deutsche Teilung und die Mauer nur noch aus Schulbüchern und Erzählungen. Wenn man mit jungen Menschen darüber spricht, dann sollte man dies nicht historisierend tun – sondern nach vorn gerichtet. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen an der Sinnhaftigkeit eines vereinigten Europas zweifeln, haben gerade wir Deutschen die Pflicht, für dieses Europa des Friedens zu werben.
Weltkriegs im Raum.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 50 Jahre Mauerbau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/50-jahre-mauerbau/?d=druckvorschau

Viele junge Menschen kennen die Spaltung der Welt in zwei große Blöcke, die deutsche Teilung und die Mauer nur noch aus Schulbüchern und Erzählungen. Wenn man mit jungen Menschen darüber spricht, dann sollte man dies nicht historisierend tun – sondern nach vorn gerichtet. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen an der Sinnhaftigkeit eines vereinigten Europas zweifeln, haben gerade wir Deutschen die Pflicht, für dieses Europa des Friedens zu werben.
Weltkriegs im Raum.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auschwitz-Prozessakten zum UNESCO-Weltdokumentenerbe erklärt –Erinnerung und Mahnung zugleich – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auschwitz-prozessakten-unesco-weltdokumentenerbe/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag sehen die Aufnahme der Auschwitz-Prozessakten einschließlich der Tonbandmitschnitte der Zeugenaussagen in das Weltdokumentenerbe als wichtiges Signal und Mahnung zur Erinnerung an den Holocaust. „Die Entscheidung der Kommission unterstreicht die Bedeutung der Dokumente für unsere Geschichte und ermahnt uns, wachsam zu sein und uns denen entgegenzustellen, die diese Verbrechen leugnen, verharmlosen oder […]
viele Widerstände überhaupt stattfinden konnte.“ „Auch so viele Jahre nach Ende des Zweiten