Publikationen – Denkschriften – Gesundheitspolitik – Teil A – EKD https://www.ekd.de/392.htm
Dafür war in erster Linie der zivilisatorische Fortschritt verantwortlich, erst in zweiter
Dafür war in erster Linie der zivilisatorische Fortschritt verantwortlich, erst in zweiter
Dafür war in erster Linie der zivilisatorische Fortschritt verantwortlich, erst in zweiter
In Hannover-Herrenhausen liegt die Kirchenverwaltung der Gemeinschaft der 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen in Deutschland.
protestantische Kirchenvertreter zusammen, um über einen Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg
Im neueren Völkerrecht, das dafür seit dem Ersten Weltkrieg im Zusammenhang mit den
Mai 1945 finden Sie auf der Themenseite über den Zweiten Weltkrieg auf ekd.de.
dem Ende des Kalten Krieges sind über fünfmal so viele Menschen wie im Zweiten Weltkrieg
Die Evangelische Kirche in Deutschland ist die Gemeinschaft ihrer 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen. Die evangelische Kirche besteht aus Menschen, die dazugehören, sich engagieren und ihren Glauben teilen wollen.
protestantische Kirchenvertreter zusammen, um über einen Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg
Tatsächlich haben sich die kirchlichen Gemeinden spätestens seit dem Zweiten Weltkrieg
Am 19. Oktober 1945 hat die evangelische Kirche ihre Mitverantwortung für die Verbrechen des Nazi-Regimes bekannt. Führende Köpfe des deutschen Protestantismus erklärten kurz nach Kriegsende, nicht mutig genug gegen das NS-Regime gekämpft zu haben.
Zudem eröffnete sie kurz nach dem Zweiten Weltkrieg dem deutschen Protestantismus
Noch nie nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Unterschiede so groß wie heute.