Schwerpunkte – EKD https://www.ekd.de/Schwerpunkte-255.htm
Dialog Religionsfreiheit und Christenverfolgung Geschichte Zweiter
Dialog Religionsfreiheit und Christenverfolgung Geschichte Zweiter
Die EKD-Vorsitzende Kirsten Fehrs sendet zum Beginn des Ramadan 2025 herzliche Gruesse. Sie hebt die Bedeutung von Versoehnung, Frieden und gemeinsamer Reflexion in dieser Zeit hervor und wuenscht allen einen gesegneten Monat.
Dialog Religionsfreiheit und Christenverfolgung Geschichte Zweiter
Dialog Religionsfreiheit und Christenverfolgung Geschichte Zweiter
Zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren laden die EKD, die
Dialog Religionsfreiheit und Christenverfolgung Geschichte Zweiter
Auf seiner heutigen Tagung in Hannover hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) die jüngsten antisemitischen Vorfälle und Übergriffe in Deutschland scharf verurteilt. Gleichzeitig ruft er dazu auf, gemeinsam gegen Antisemitismus in Deutsc
Dialog Religionsfreiheit und Christenverfolgung Geschichte Zweiter
Der Jahresbericht 2018 der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ist erschienen.
Dialog Religionsfreiheit und Christenverfolgung Geschichte Zweiter
Dialog Religionsfreiheit und Christenverfolgung Geschichte Zweiter
Dialog Religionsfreiheit und Christenverfolgung Geschichte Zweiter
Die mittelalterliche Kirche St. Marien und Christophorus im fränkischen Kalbensteinberg ist die „Kirche des Monats September 2018“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
Dialog Religionsfreiheit und Christenverfolgung Geschichte Zweiter
Zum Gedenken an die Schoa und den Völkermord an Sinti und Roma – 75 Jahre nach der Befreiung – besucht eine Delegation der Evangelischen Kirche in Deutschland die KZ-Gedenkstätte Auschwitz.
sind hier: Evangelische Kirche in Deutschland Themen Geschichte Zweiter