EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/49083.htm
die Seemannsmission Glaube Bausteine für einen Gedenkgottesdienst zum Zweiten Weltkrieg
die Seemannsmission Glaube Bausteine für einen Gedenkgottesdienst zum Zweiten Weltkrieg
stattfindenden Weltmissionskonferenz nahm die Ökumenische Bewegung nach dem Zweiten Weltkrieg
September 1939, mit dem der Zweite Weltkrieg begann.
EKD-Friedensbeauftragter erinnert zum kommenden Gedenkjahr zum Ende des Ersten Weltkrieges
„So fehlten wichtige Instrumentarien, die hätten helfen können, den Zweiten Weltkrieg
In Deutschland gibt es über 90.000 Glocken, 85 Prozent davon sind Kirchenglocken. Traditionell gilt ihr Klang als Stimme Gottes: Sie rufen zum Gebet und laden zum Gottesdienst ein.
mehr erfahren Glocken und ihre Schicksale Im Ersten Weltkrieg wurden ab 1917 ungefähr
Ein Überblick über die Geschichte der deutschen Auswanderung nach Russland
Der Erste Weltkrieg: 1914-1918 Bis zum ersten Weltkrieg leben 2.448.500 Deutsche
Mai 2025 laeuten europaweit Glocken zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs
Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa und damit die NS-Diktatur.
wurde auf die Lage der Menschen hingewiesen, die als Deutsche nach dem Zweiten Weltkrieg
alliierten Besatzungszonen und in die spätere Bundesrepublik und in die DDR habe das vom Weltkrieg
gefördert werden, die sich mit den folgenden Aspekten beschäftigen: der Zweite Weltkrieg