Morgenandacht vom 28. Oktober 2009 – EKD https://www.ekd.de/morgenandacht_tetzlaff_091028.htm
Darum zelebrieren wir in Greifswald seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Angesicht
Darum zelebrieren wir in Greifswald seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Angesicht
Fürbitte für verfolgte Christen Die EKD ruft alle Kirchengemeinden dazu auf, am zweiten
Auch der deutsche Protestantismus stand nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges keineswegs
Wiederaufbau im Westen Der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges folgte der Zusammenbruch
Im Kontext dieser Debatte bezieht der Rat der EKD nachfolgend Position.
Israel hat für das deutsche Selbstverständnis seit Ende des Zweiten Welt-krieges
Im zweiten Szenario würde eine weitere Integration nur im Bereich des EU-Binnenmarktes
Im zweiten Szenario würde eine weitere Integration nur im Bereich des EU-Binnenmarktes
Der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, predigt am ersten Weihnachtsfeiertag 2018 zur Offenbarung 7,9-12.
eine spontane große Geste, mit der er damals die unaussprechlichen Verbrechen des zweiten
Themenseite zur (kirchlichen) Friedensarbeit mit Impulsen, Materialien und Links zu Projekten, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen
Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal.
Themenseite zur (kirchlichen) Friedensarbeit mit Impulsen, Materialien und Links zu Projekten, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen
Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal.