Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen – EKD https://www.ekd.de/friedensdenkschrift.htm
Die Erschütterung über die Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs, Beginn und Verlauf
Die Erschütterung über die Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs, Beginn und Verlauf
Fakten verschwinden hinter den Erinnerungen an die Millionen Opfer des Ersten und Zweiten
Erklärung des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Der Name „Auschwitz“ steht für das systematische Massenmorden, das während des Zweiten
Ukraine stellt die bislang größte Gefährdung des Friedens in Europa seit dem Ende des Zweiten
EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus: „Ohne den pfingstlichen ‚Geist der Wahrheit‘ werden wir in Europa keines der drängenden Probleme lösen können.“
Er wurde als britischer Premier während des Zweiten Weltkriegs gefragt, wie er denn
Für alle, die wissen möchten, wo für den Frieden gearbeitet wird. Und für die, die sich gerne selbst engagieren möchten und noch nicht wissen, wo.
geht auf eine Versöhnungs-Initiative von Frankreich und Deutschland am Ende des Zweiten
Predigt von Erzbischof Robert Zollitsch in der Grabeskirche Jerusalem
Schauen wir nur in das vergangene Jahrhundert: an die beiden Weltkriege und an das
Zweitens wird gesagt, dass es Christen geboten ist, den öffentlichen Amtsinhabern
wurde uns in der Mitte Europas das größte geschichtliche Geschenk seit dem Ende des Zweiten
Die Haltung der Kirchen zu den Menschenrechten hat einen langen und konfliktreichen Lernprozess durchlaufen.
Weltkriegs und seine Folgen führten 1948 zur Proklamation der Allgemeinen Erklärung