Das Abendmahl – EKD https://www.ekd.de/23812.htm
die theologisch begründete Aufnahme der Abendmahlsgemeinschaft nach dem Ende des Zweiten
die theologisch begründete Aufnahme der Abendmahlsgemeinschaft nach dem Ende des Zweiten
Frieden bedeutet, mit sich, den Menschen und mit Gott im Reinen zu sein
Das geschah auch: Während der beiden Weltkriege im 20.
Die Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, predigt im Berliner Dom im Gedenkgottesdienst an den Völkermord an Sinti und Roma.
Brief von Johannes im zweiten Kapitel: Basisbibel: 1.
Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges: Wir sind „überzeugt, daß das System
August 2019, um 15 Uhr in der Trinitatiskirche in Warschau gemeinsam des Beginns des Zweiten
verschiedener Wanderungsbewegungen umfasste Flüchtlinge und Vertriebene in Folge des Zweiten
Die Vereinten Nationen als Weltorganisation Gegründet nach der Katastrophe des Zweiten
Vor 76 Jahren scheiterte das Stauffenberg-Attentat auf Hitler. Viele der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 waren Christen und begründeten ihren politischen Widerstand mit christlichen Werten.
/mck 17.11.2018 Artikel Nachricht Evangelischer Widerstand im KZ Während des Zweiten
Zum Gedenken an die Schoa und den Völkermord an Sinti und Roma – 75 Jahre nach der Befreiung – besucht eine Delegation der Evangelischen Kirche in Deutschland die KZ-Gedenkstätte Auschwitz.
Weltkrieges in der Friedenskirche in Frankfurt/Oder, 1. September 2019.
Die Erschütterung über die Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs, Beginn und Verlauf