Christen und Juden III – EKD https://www.ekd.de/christen_juden_2000_c-j4.html
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Ökumene dagegen haben die Menschenrechte ausdrücklich erst lange nach dem Zweiten Weltkrieg
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Ökumene dagegen haben die Menschenrechte ausdrücklich erst lange nach dem Zweiten Weltkrieg
Kirche mit den zahlreichen Kirchengebäuden und Gemeindehäusern, die nach dem zweiten Weltkrieg
Pionieraufgabe der Kirchen in Deutschland in der Entwicklungshilfe nach dem Zweiten Weltkrieg
islamischen Vorstellung, dass in einem islamischen Staat alle Nicht-Muslime Bürger zweiter
Glocken mit Nazi-Symbolik sollen auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland nicht mehr geläutet werden.
Weltkrieges vor 75 Jahren.
Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8.
Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8.
Zum 80. Jahrestag des Weltkriegs-Endes bekennen sich EKD & DBK zu Demokratie, Menschenrechten & Frieden. Kirchen mahnen: Aus Versoehnung erwachse der Wille, Werte aktiv zu verteidigen.
Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs bekräftigen die beiden großen Kirchen
Weltkrieges zum 80. Mal.