Herz und Mund und tat und Leben – EKD https://www.ekd.de/50388.htm
Die Beratungsarbeit in Diakonie und Kirche hat nach dem Zweiten Weltkrieg eine große
Die Beratungsarbeit in Diakonie und Kirche hat nach dem Zweiten Weltkrieg eine große
Im Namen des deutschen Volkes wurde der Zweite Weltkrieg ausgelöst und in viele fremde
beispielsweise an die Versöhnung zwischen Deutschen und Polen nach dem Zweiten Weltkrieg
November) Als zweiter Festtag des katholischen Totengedenkens dient Allerseelen
geantwortet, dass ihnen nach der Herrschaft des Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg
“ herausgegeben, der mittlerweile in zweiter Auflage vorliegt und durchgängig auf
Ausgangspunkt im modernen Völkerrecht und in der Nachkriegsordnung nach dem Zweiten Weltkrieg
Jahre Reichspogromnacht, 100 Jahre Ausrufung der Republik und 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg
Ratsbericht – Mündlicher Teil (A): „Das tut zu meinem Gedächtnis“ (Lk 22, 19). Zur Kultur der Erinnerung“, Ratsvorsitzender der EKD, Heinrich Bedford-Strohm
Jahre Reichspogromnacht, 100 Jahre Ausrufung der Republik und 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg