Ökumene im 21. Jahrhundert – EKD https://www.ekd.de/1-Einleitung-969.htm
Herrschaft des Nationalsozialismus und dem von Deutschland ausgegangenen Zweiten Weltkrieg
Herrschaft des Nationalsozialismus und dem von Deutschland ausgegangenen Zweiten Weltkrieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren für viele Familien in unserem Land Hilfssendungen
August 2019 in Warschau gemeinsam des Beginns des Zweiten Weltkriegs gedenken.
August 2019 in der Trinitatiskirche in Warschau gemeinsam des Beginns des Zweiten
Die Heimkehrer aus der Kriegsgefangenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg berichteten
EKD-Ratsvorsitzende sprach bei Besuch in Brüssel vor Mitarbeitenden der EU-Institutionen über Macht und Bürde des politischen Amtes
Wort geredet oder gar nachträglich dem Kriegseintritt der Alliierten im Zweiten Weltkrieg
Referat von EKD-Präses Irmgard Schwaetzer auf dem Sommerfest der Evangelischen Akademie zu Berlin
„Der Weg zu einer Europäischen Union nach dem Zweiten Weltkrieg war eine Vision und
Verletzungen der Menschenrechte, die die großen Wanderungsprobleme nach dem Zweiten Weltkrieg
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
der Dialog mit dem Judentum nie so intensiv geführt worden wie seit dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Rom die Welternährungs- und Landwirtschaftsorganisation
Weltkrieg entstandenen evangelischen Kommunitäten verbinden geistliche Tradition