Für eine gemeinsame Zukunft in einem geeinten Europa – EKD https://www.ekd.de/23525.htm
Vergebung und vielfältigen Friedensprojekten, die die Kirchen nach dem zweiten Weltkrieg
Vergebung und vielfältigen Friedensprojekten, die die Kirchen nach dem zweiten Weltkrieg
Dieses Ideal setzte sich zunächst langsam und erst nach dem Zweiten Weltkrieg in
Er ist im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt worden.
Weltkrieg zwischen NATO und Warschauer Pakt etablierte System nuklearer Abschreckung
Dieses Ideal setzte sich zunächst langsam und erst nach dem Zweiten Weltkrieg in
Schon im Zweiten Weltkrieg hatten Theologinnen aus einem „Notstand“ heraus in erheblichem
Verwirklichung der Sozialen Marktwirtschaft im Westen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Ersten Weltkrieg lösen sich diese landesherrlichen Kirchenregimente im Jahr
Die sogenannten Kirchenartikel der Weimarer Reichsverfassung gehören zum ältesten Bestand des Grundgesetzes. Sie werden 2019, mit der Weimarer Verfassung, 100 Jahre alt.
verstand sich das letzte Kaiserreich Deutschlands bis zu seinem Ende nach dem Ersten Weltkrieg
Briten und Franzosen teilten nach dem Sieg über das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg