Nachhaltig durch das Kirchenjahr – EKD https://www.ekd.de/empfang-bei-der-kommune-nachhaltigkeitsziel-11-47971.htm
Es gibt viele Ursachen: Eine Stadtplanung nach dem Zweiten Weltkrieg, die noch mehr
Es gibt viele Ursachen: Eine Stadtplanung nach dem Zweiten Weltkrieg, die noch mehr
Die ehemalige EKD-Synodenpräses Barbara Rinke blickt zurück auf ihre Amtszeit (2003-2009).
protestantische Kirchenvertreter zusammen, um über einen Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg
kann hier nicht näher eingegangen werden. 2.3 Agrarentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg
Göttliche Gerechtigkeit ist erreicht, wenn alle das bekommen, was sie brauchen
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Bereitschaft da, über den christlichen Glauben
Zweifeln bedeutet, ernste Fragen an den eigenen Glauben zu stellen
Diskussion Der Zweite Weltkrieg und die Ermordung von sechs Millionen Juden und
Jahrhundert haben dazu geführt, dass nach dem Zweiten Weltkrieg die Staaten Europas
Kinder von Juden, die den Zweiten Weltkrieg überlebt haben, so deutet der in den
evangelischer Eliten hat sich in Deutschland beispielhaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
Mittlerweile ist das in zweiter Auflage erschienene Verteilblatt vergriffen.
wird darauf verwiesen, dass Deutschland und die Deutschen Streitkräfte im zweiten Weltkrieg