Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

EU gedenkt an den Völkermord in Srebrenica vor 24 Jahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gedenkt-an-den-voelkermord-in-srebrenica-vor-24-jahren/

VorlesenDie Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, und Erweiterungskommissar Johannes Hahn haben heute den Opfern des Völkermordes von Srebenica gedacht, bei dem vor 24 Jahren mehr als 8000 muslimische Bosnier von serbischen Milizen ermordet wurden.
serbische Milizen 1995 war eines der schlimmsten Massaker in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen bei Münchner Sicherheitskonferenz: "EU ist stärkster Unterstützer der Vereinten Nationen" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-bei-muenchner-sicherheitskonferenz-eu-ist-staerkster-unterstuetzer-der-vereinten-nationen/

Vorlesen“In einer Welt zunehmender geopolitischer Spannungen brauchen wir die Vereinten Nationen mehr als je zuvor. Doch wir alle wissen, dass die multilaterale Ordnung zunehmend unter Druck geraten ist.“ Mit diesen Worten übergab Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, am Wochenende den diesjährigen Ewald-von-Kleist-Preis an die Vereinten Nationen. Mit der Ehrung setze sich die Münchner Sicherheitskonferenz nachdrücklich für die Verteidigung eines wirksamen Multilateralismus ein, sagte von der Leyen. „Und deshalb ist die Europäische Union stolz darauf, der stärkste Unterstützer der Vereinten Nationen und des Uno-Systems zu sein.“
“ Die Vereinten Nationen und die Europäische Union seien beide aus dem Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Wir brauchen eine starke deutsche EU-Ratspräsidentschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-wir-brauchen-eine-starke-deutsche-eu-ratspraesidentschaft/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Interviews mit dem Deutschlandfunk und dem Handelsblatt über ihre Prioritäten für die am 1. Juli beginnende deutsche EU-Ratspräsidentschaft gesprochen. „Die Erwartungen sind hoch. Wir sind inmitten einer schweren Krise, ausgelöst durch das Virus, und wir brauchen eine starke Präsidentschaft“, sagte von der Leyen am Wochenende im Deutschlandfunk. „Es stehen gewaltige Themen an.“
„Wir stecken in einer tiefen Krise, die wir seit dem Zweiten Weltkrieg so noch nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oettinger: „Europawahl muss uns genauso wichtig sein wie die Bundestagswahl“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oettinger-europawahl-muss-uns-genauso-wichtig-sein-wie-die-bundestagswahl/

VorlesenEuropa ist nach Überzeugung von EU-Kommissar Günther Oettinger der Kontinent auf der Welt, der die globalen Maßstäbe für Freiheit und Freizügigkeit setzt. Angesichts vielfältiger Konflikte in aller Welt und nationalistischer Tendenzen in Europa rief Oettinger die Deutschen und Europäer bei einer Grundsatzrede bei der Bertelsmann Stiftung in Berlin dazu auf, „wahrnehmbar und überzeugend“ für die Werteordnung der EU mit parlamentarischer Demokratie, sozialer Marktwirtschaft, Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit, Meinungs- und Presse-, Glaubens- und Religionsfreiheit einzutreten.
hätten wir aus der jüngsten Zeitgeschichte nichts gelernt.“ So wie nach dem zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Kommunen – Mehr Unternehmen – Mehr Verbände Bündnis: „Niedersachsen für Europa“ hat jetzt 60 Mitglieder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-kommunen-mehr-unternehmen-mehr-verbaende-buendnis-niedersachsen-fuer-europa-hat-jetzt-60-mitglieder/

VorlesenDas vor fünf Wochen gegründete Bündnis „Niedersachsen für Europa“ gewinnt zunehmend an Dynamik. Immer mehr Institutionen, Unternehmen, Kommunen und Verbände schließen sich der Initiative an und zeigen Flagge für Europa und die Europäische Union. Herausragend dabei war in der vergangenen Woche der gemeinsame Beitritt von sechs bedeutenden niedersächsischen Unternehmen, die sich zusammengetan haben, um ein deutliches Signal zu setzen. Aber auch immer mehr Kommunen schließen sich mit großer Überzeugung an. Daneben folgen zunehmend regionale Einheiten dem Vorbild ihres landesweiten Dachverbandes und erklären für ihre regionale Gliederung: Wir gehören zu den Niedersachsen für Europa. Insgesamt zählt das Bündnis nun (Stand 1. März, 17.00 Uhr) 60 Mitglieder.
Er wurde nach dem Ersten Weltkrieg als Reaktion auf den massenhaften Tod von Soldaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Gedenktag für die Opfer totalitärer Regime: „Unsere Demokratien gegen Falschinformationen schützen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gedenktag-fuer-die-opfer-totalitaerer-regime-unsere-demokratien-gegen-falschinformationen-schuetzen/

VorlesenZum europaweiten Tag des Gedenkens an die Opfer aller totalitären und autoritären Regime (23.8.) haben die für Werte und Transparenz zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Věra Jourová und Justizkommissar Didier Reynders eine Erklärung veröffentlicht. Sie erinnern an die Opfer und betonen die Verantwortung der Europäerinnen und Europäer für die Bewahrung von Frieden, Demokratie und allen Werten, auf denen die Europäische Union beruht.
Nach dem Zweiten Weltkrieg haben wir ein friedliches Europa aufgebaut, eine Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidenten Juncker und Trump nähern sich im Handelsstreit an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidenten-juncker-und-trump-naehern-sich-im-handelsstreit-an/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US-Präsident Donald Trump haben bei ihrem Treffen gestern in Washington vereinbart, Gespräche über den Abbau von Handelsbarrieren aufzunehmen, auf angedrohte Zölle zu verzichten und die bestehenden US-Zölle auf Stahl und Aluminium sowie die EU-Gegenzölle neu zu bewerten.
eigene Familiengeschichte und die Befreiung Luxemburgs durch US-Truppen im Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden