Sigrid Drechsler liest „Auf dem Weg nach Europa“ in der Bibliothek Blasewitz https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2004/11/c_034.php
Mehr als fünfzig Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges unternimmt ein Franzoseden
Mehr als fünfzig Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges unternimmt ein Franzoseden
Gedanken vieler Menschen zurück – zurück um 60 Jahre, zurück in die Endphase des Zweiten
wurden mehrere 10 000 Juden in Konzentrationslagern inhaftiert − bis zum Ende des zweiten
wichtig, als Erinnerung an die zerstörte Sophienkirche und zum Gedenken der Opfer des zweiten
Februar 1945 infolge des von Deutschland ausgehenden Zweiten Weltkrieges möchten
Februar 1945 infolge des von Deutschland ausgehenden Zweiten Weltkrieges möchten
Dresden ist seit dem 15. Jahrhundert Residenz der sächsischen Herzöge, Kurfürsten und später Könige. Das erste Mal erwähnt wurde die Stadt um 1206 in einer mittelalterlichen Urkunde.
Die schlimmsten Tage der Geschichte erlebte Dresden während des zweiten Weltkrieges
Uns Dresdnern ist es Herzenssache, insbesondere in Erinnerung an den Beginn des Zweiten
Sie ist während des Zweiten Weltkrieges verlorengegangen.
An diesen Orten kam es während des Zweiten Weltkrieges und danach zu schwerwiegenden