Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Erinnern – In Zeiten des Rechts zu vergessen | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/erinnern-zeiten-des-rechts-zu-vergessen

Soweit ich mich erinnern kann, habe ich mich schon immer gegen alles gesträubt. Alles berührt mich und nimmt mich mit – im Guten wie im Schlechten. Man könnte meinen, ich sei als gehäutete Person geboren worden. Wie hätte es auch anders sein können in einer deutsch-französischen Familie, die von einer bewegten Geschichte geprägt wurde? Es war einmal … Alle Geschichten fangen so an. Drei kleine Worte und eine neue Welt öffnet sich. Die Geschichte, die ich euch erzähle, ist weder ein Märchen noch ein Epos. Es ist die Geschichte einer europäischen Kindheit im vergangenen Jahrhundert – ein Echo der Welt von gestern.  Das DFJW gibt jungen Menschen das Wort zu Themen, die ihnen am Herzen liegen. Entdecken Sie ihre Erfahrungen, ihre Ideen und ihre Gedanken.
Bereits als Kind wusste ich viel über den Zweiten Weltkrieg, nahm regelmäßig an Gedenkveranstaltungen

Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik | DFJW

https://www.dfjw.org/die-schwerpunktthemen-des-dfjw/erinnerungsarbeit-und-friedenspaedagogik

Die aktuelle geopolitische Lage zeigt, wie notwendig die Aufarbeitung der Vergangenheit ist, um die Gegenwart zu verstehen, um sich für Frieden, Dialog und Demokratie einzusetzen und um gemeinsam dafür einzustehen. Deutschland und Frankreich teilen eine bewegte, bewegende und konfliktreiche Geschichte. Wenn junge Menschen beider Länder diese Auseinandersetzungen kennen und deren historische Zusammenhänge und Übegreifen, können sie einander besser verstehen und für die Zukunft daraus lernen.
Forschungsprojekt „100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Projekte für den Frieden in Europa