Angebot – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/angebot/audiowalk-100-jahre-museumsinsel
Angebot
im Jahr 1925, die Zeit des Nationalsozialismus sowie die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg
Angebot
im Jahr 1925, die Zeit des Nationalsozialismus sowie die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg
Faszination Original
Nach dem Zweiten Weltkrieg baute sie verschiedene Segelflugschulen auf, darunter
Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunftsgeschichte von Objekten. Unser aktueller Blogbeitrag gibt Einblicke in laufende Recherchen.
Recherchen zur Herkunft einer Fokker D.VII – einem Doppeldecker aus dem Ersten Weltkrieg
Weitere Problemfelder
B. bei Kriegsbeuteobjekten aus dem Ersten Weltkrieg oder bei Antiken ungeklärten
Ein Leben für das Trautonium
Weiterentwicklung des Trautoniums in den 1930er-Jahren bis hin zu dem nach dem Zweiten Weltkrieg
Erstmals seit der „World Columbian Fair“ 1893 ist das Glasfaserkleid der Infantin Eulalia von Spanien wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Sie vermutet, dass der schlechte Zustand auf Bombenschäden aus dem Zweiten Weltkrieg
Restaurierung und Ausstellung
Als Folge der Luftangriffe auf München im Zweiten Weltkrieg wurde die Sammlung eingelagert
Die Sonderausstellung „100 Jahre Planetarium“ läuft nur noch bis zum 28. Januar.
Auch Reste jenes Kopernikanischen Planetariums, das im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt
Die Ausstellung Energietechnik präsentiert aktuelle Technik und Grundlagenwissen rund um das Thema Energie. Erfahren Sie mehr über Sonnen- und Windenergie und über Reaktoren und Kraftwerke.
jener großen Energiemengen, die zum rasanten Wirtschaftswachstum nach dem Zweiten Weltkrieg
Konsequentes System zum Schutz von Besuchern und Mitarbeitern in Corona-Zeiten
März 2020 schließen müssen – zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg für mehr als