Themen Schifffahrt – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/schifffahrt/themen-schifffahrt
Themen Schifffahrt
am beklemmenden Einblick in ein Kleinst-U-Boot, wohin die Anwendung im Zweiten Weltkrieg
Themen Schifffahrt
am beklemmenden Einblick in ein Kleinst-U-Boot, wohin die Anwendung im Zweiten Weltkrieg
Die Sonderausstellungen im Münchner Verkehrszentrum greifen immer neue Aspekte aus dem allumfassenden Spektrum von Mobilität auf.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Ausstellungspark zum großen Messegelände weiterentwickelt
Neue Podcast-Reihe des Deutschen Museums: In „Unboxed – Storys ans Licht gebracht“ packen unsere Experten faszinierende Wissenschaftsgeschichten aus.
die Läusepopos Der polnische Biologe Rudolf Weigl rettet im Ersten und Zweiten Weltkrieg
Senior Researcher
Europäische Universitäten im Ersten Weltkrieg, 2006, 267-281.
Koloniales Sammlungsgut oder NS-Provenienzen: Das Deutsche Museum kommt seiner politischen und moralischen Verpflichtung nach und überprüft seine Sammlungen auf kritischen Erwerbskontext.
Kolonialismus und NS-Kontexten Weitere Problemfelder Kriegsbeuteobjekte aus dem Ersten Weltkrieg
Ein Überblick über Sammlungsentwicklung und wichtige Stiftungen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Einen richtigen Schub in der Bestandsentwicklung gab es nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Normal-Segelapparat des berühmten Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal wird derzeit in einem Atelier in der Flugwerft Schleißheim im Rahmen der „Operation Lilienthal“ aufwändig restauriert.
Bild: Deutsches Museum Zustandsdokumentation nach dem Zweiten Weltkrieg (um 1958
Mü 13 Bergfalke
in der Folge zu einem der meistverwendeten Flugzeuge in der seit dem Zweiten Weltkrieg
Ka 6
Der Segelflugzeugbau wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nach den Entwurfsprinzipien
Mü 10 Milan
Als erstes Flugzeug in Bayern wurde es nach dem Zweiten Weltkrieg wieder zum Segelflug