Sachsenhain https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/sachsenhain-1
1934 erfolgte in Dauelsen die Grundsteinlegung für einen „Sachsenhain“.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden in den Gebäuden zunächst Vertriebene untergebracht
1934 erfolgte in Dauelsen die Grundsteinlegung für einen „Sachsenhain“.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden in den Gebäuden zunächst Vertriebene untergebracht
1235 wurde Haydau als Zisterzienserinnenkloster gegründet. Nach der Reformation wurde es aufgelöst und im 16. und 17. Jahrhundert zum prächtigen Jagd- und Lus…
Weltkrieg dienten Teile der Gebäude als Kriegsgefangenenlager.
Weserrenaissance-Schloss mit kleiner Schlosskirche
Der ehemalige Adelssitz war nach dem zweiten Weltkrieg Sitz der UFA Universum Filmgesellschaft
Polizeimuseum Niedersachsen in Nienburg: Kriminalfälle, Polizeifahrzeuge und Tatortarbeit.
die verschiedenen Fortbewegungsmittel der Polizei Niedersachsens seit dem Zweiten Weltkrieg
Das Heimatmuseum in der ehemaligen Lateinschule aus dem Jahr 1768 vermittelt einen Eindruck vom früheren Leben in der Schwalm.
auch Mitglieder des „Bundes der Vertriebenen Deutschen“, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg
Start ist in Kalldorf am ehemaligen Engelsmeierschen Hof aus dem Jahr 1889, welcher heute als Dorfgemeinschaftshaus genutzt wird. Hier finden Radelnde nicht n…
Der ehemalige Adelssitz war nach dem zweiten Weltkrieg Sitz der UFA Universum Filmgesellschaft
Der Dom war die Kathedrale des ehemaligen römisch-katholischen Bistums Verden. Er ist heute das Wahrzeichen Verdens.
Bis auf das zentrale Chorraumfenster von 1913 wurden alle Fenster im Zweiten Weltkrieg
Die historische Bartenwetzer-Brücke zählt zu den schönsten Brückenbauten Hessens.
Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurden zwei Brückenbögen gesprengt, erst im Jahr
Hier wird Regionalgeschichte im ältesten Fachwerk Nienburgs gezeigt.
Während des Zweiten Weltkrieges diente das Gebäude u. a. als Lager für Museumsgut
Ein Spezialmuseum rund um das Edelgemüse – vom Anbau bis zum Verzehr.
Sprangen früher Verwandte und Nachbarn ein, mussten während des Zweiten Weltkrieges