Archive: MOE-Fellowship – Seite 29 – DBU https://www.dbu.de/moe-fellowship/page/29/
18.08.2019 – 31.05.2020 ) Wiederaufbau in den historischen Gärten Berlins vom Ende des Zweiten
18.08.2019 – 31.05.2020 ) Wiederaufbau in den historischen Gärten Berlins vom Ende des Zweiten
18.08.2019 – 31.05.2020 ) Wiederaufbau in den historischen Gärten Berlins vom Ende des Zweiten
Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Wesendorf. Die DBU-Naturerbefläche ist 292 Hektar groß und aufgrund des vielfältigen…
Historisches Der 1936 auf diesem Gelände errichtete Fliegerhorst wurde während des Zweiten
Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Weißes Venn-Geisheide. Die DBU-Naturerbefläche ist 330 Hektar groß und überwiegend durch…
Nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs beanspruchten die britischen Alliierten das
Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Wersener Heide. Die DBU-Naturerbefläche ist 1000 Hektar groß und umfasst im nördlichen Teil…
für militärische Zwecke eingerichtete Flugplatz „Achmer“ wurde am Ende des Zweiten
Die Naturerbefläche Prora ist rund 1900 Hektar groß und liegt auf der Insel Rügen. Dünen, Feuchtheiden und Heidemoore mit seltenen Orchideen wie das Fuchssche…
Während des Zweiten Weltkrieges und danach wurden in den Wald- und Offenlandgebieten
Die DBU-Naturerbefläche Goitzsche ist rund 1018 Hektar groß und liegt südöstlich von Bitterfeld im ehemaligen Tagebaugelände. Auch heute noch wird das…
Historisch Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde auf der Fläche bis 1991 im Tagebau
Die DBU-Naturerbefläche Peenemünde ist rund 2100 Hektar groß und in drei Teilflächen unterteilt: Peenemünder Haken in der Nordwestspitze von Usedom…
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs, dem massive Bombenangriffe auf Peenemünde vorausgingen
Die DBU-Naturerbefläche Beienroder Holz (Niedersachsen) ist überwiegend von einem Laubmischwald mit sehr altem Baumbestand bedeckt. Nur im Südosten der…
Gelände eine Heeresmunitionsanstalt der Wehrmacht gebaut, die bis zum Ende des Zweiten
Charakteristisch für die DBU-Naturerbefläche Wolhder Wiesen sind die ausgedehnten offenen Grünlandbereiche mit bedeutenden Vorkommen der sehr seltenen…
Ein sehr trauriger Teil der Geschichte liegt in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.