Aktuelles | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles
1945 endete in Darmstadt mit dem Einmarsch US-amerikanischer Truppen der Zweite Weltkrieg
1945 endete in Darmstadt mit dem Einmarsch US-amerikanischer Truppen der Zweite Weltkrieg
Niedersachenstein“, umstrittenes monumentales Denkmal in Worpswede in Erinnerung an den Ersten Weltkrieg
1945 endete in Darmstadt mit dem Einmarsch US-amerikanischer Truppen der Zweite Weltkrieg
1945 endete in Darmstadt mit dem Einmarsch US-amerikanischer Truppen der Zweite Weltkrieg
Informationen zu den – im Dezember 2022 eingestellten – vorbereitenden Untersuchungen für eine mögliche städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in Wixhausen Ost. Mit der Erarbeitung war im Jahr 2019 begonnen worden. Durch den Magistrat wurde entschieden und durch die Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2022 beschlossen, die vorbereitenden Untersuchungen im Darmstädter Norden mit sofortiger Wirkung zu beenden.
Ein zweiter Schwerpunkt lag auf der Formulierung und Diskussion von Leitplanken einer
1828 wurde als Ersatz für den zu klein gewordenen innerstädtischen Friedhof am Kapellplatz im Osten der Stadt der Alte Friedhof als neue Begräbnisstätte angelegt.
erneuert, Quelle: Denkmalarchiv Die Friedhofskapelle – nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg
Hier stellen wir Ihnen die Darmstädter Friedhöfe vor. Entdecken Sie diese Orte der Besinnung und erfahren Sie interessantes über die Geschichte Darmstadts.
Dadurch entstand ein neuer zweiter Eingang, der gleichzeitig als Vorplatz zur Trauerhalle
Neben fünf großen Parkanlagen gibt es in Darmstadt auch einige Grünanlagen, die zum Entspannen, Entdecken und Genießen einladen
Die Villa wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Kapelle (1868-70) auf dem 1564 angelegten Friedhof am Kapellplatz brannte im Zweiten Weltkrieg
Entdecken Sie Darmstadts fünf große Parkanlagen. Vom weitläufigen Herrngarten und dem barocken Orangerie-Park bis hin zum UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe
Weltkrieg diente der Park weitgehend als Nutzgarten. 1926 wird das Löwentor von