Stadtgeschichte & Stadtwappen – Stadt Dachau https://www.dachau.de/rathaus/ueber-dachau/stadtgeschichte-stadtwappen.html
Der Niedergang des Ortes kam mit dem Ersten Weltkrieg.
Der Niedergang des Ortes kam mit dem Ersten Weltkrieg.
Entdecken Sie die malerische Altstadt, geprägt von der Kirche St. Jakob, den prächtigen Bürgerhäusern und dem kurfürstlichen Wittelsbacher Schloss.
Das rasche Wachstum der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg machte die Errichtung eines
Moorbad war 1878 als Kur- und Heilanstalt eingerichtet worden, diente im Zweiten Weltkrieg
Die Wohnhäuser der Dachauer Maler aus der Zeit der Künstlerkolonie. Heute beherbergen sie teils Ateliers von zeitgenössischen Künstlern. Weitere Informationen finden Sie hier.
Scheibner Foto: Stadt Dachau Die Heilanstalt für Rheumakranke war vor dem Ersten Weltkrieg
Neben der KZ-Gedenkstätte Dachau gibt es weitere Orte in der Dachauer Altstadt und dem unmittelbaren Umfeld, die Zeugnis von der NS-Geschichte ablegen.
KZ-Häftlinge auf dem Waldfriedhof Dachau, Foto: Stadt Dachau Nach dem Zweiten Weltkrieg
Wanderungen, Rundwege und Spaziergänge, die in Dachau starten. Wegbeschreibungen und Impressionen finden Sie hier.
Mit dem Ersten Weltkrieg verarmte Dachau, und mit der Errichtung des Konzentrationslagers