Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

»Führerbunker«- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/bunker-und-ls-anlagen/fuehrerbunker.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
April 1945 fand – auf Europa bezogen – der Zweite Weltkrieg in Berlin faktisch sein

LS-Stollen Friesenstraße- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/ls-stollen-friesenstrasse.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg (1948) wurde er auf Befehl der Alliierten gesprengt und

Olympiastadion- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/grossbauten/olympiastadion.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit Im Zusammenhang mit der Verlagerung der

Deutschland- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/footer-menue/spalte-3/tipps/internet-tipps/deutschland.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
eröffnete 2001 im Knappenviertel in Oberhausen in einem Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg

Die »Blinden Tunnel« Berlins- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/verkehrsbauwerke/die-blinden-tunnel-berlins.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Der Tunnelstutzen diente im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzraum.

Geschichte- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/projekte/flakturm-humboldthain/geschichte.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Heimat-Bahnhof abgeholt hatte, entpuppte sich bald als ein verkleideter Studienrat, und ein zweiter

Der AEG-Tunnel- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/fuehrungen/gruppen/der-aeg-tunnel.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Im Ersten Weltkrieg diente der Tunnel der Munitionsproduktion, im Zweiten Weltkrieg