Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Elf Tänze für Orchester WoO 17

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICA3Im7kgoM/Elf+T%C3%A4nze+f%C3%BCr+Orchester+WoO+17

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Die von Riemann beschriebenen Handschriften selbst sind im Zweiten Weltkrieg verschollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elf Tänze für Orchester WoO 17

https://www.beethoven.de/de/work/view/5710694204833792/Elf+T%C3%A4nze+f%C3%BCr+Orchester+WoO+17

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Die von Riemann beschriebenen Handschriften selbst sind im Zweiten Weltkrieg verschollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elf Tänze für Orchester WoO 17

https://www.beethoven.de/de/work/view/5710694204833792/?fromArchive=6327597805862912

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Die von Riemann beschriebenen Handschriften selbst sind im Zweiten Weltkrieg verschollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personen – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/person/view/6231550869897216/Maria-R%C3%B6%C3%9Fner-Richarz

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Heinrich Hasselbach – die „Retter“ des Beethoven-Hauses und seiner Bestände im Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Büsten

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5465378322907136/B%C3%BCsten

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von Rudolf Saudek, von ca. 1928, im zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven – Zeichnung von Arthur Paunzen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Reproduktion, um 1950?

https://www.beethoven.de/de/media/view/6424455458848768/Ludwig+van+Beethoven+-+Zeichnung+von+Arthur+Paunzen+aus+der+Mitte+des+20.+Jahrhunderts%2C+Reproduktion%2C+um+1950%3F?fromArchive=4890413836009472

Ludwig van Beethoven – Zeichnung von Arthur Paunzen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Reproduktion, um 1950?
erzeugen: Aktuelle Seite PDF erzeugen: Alle Seiten Wissenswert Am Ende des Ersten Weltkrieges

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden