Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Weltkrieg als Thema der politischen (Jugend)Bildung – Bundesausschuss Politische

http://www.bap-politischebildung.de/fachtagung-der-1-weltkrieg-als-thema-der-politischen-jugendbildung/

Die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Erschütterungen des 1. Weltkrieges  wirken bis in die aktuellen europäischen Debatten nach. 2014 jährt sich der Beginn dieses Großen Krieges zum 100. Mal – dies nehmen die Mitglieder der GEMINI (gemeinsame Initiative der bundeszentralen Träger politischer Jugendbildung im Bundesausschuss Politische Bildung) zum Anlass, im Rahmen einer Fachtagung über den […]
Weltkrieg als Thema der politischen (Jugend)Bildung Startseite Aktivitäten der

Thema 1/2014: Historische Kompetenz – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-12014-historische-kompetenz/

Im Februar erschien eine neue Aus­gabe des Jour­nal für poli­ti­sche Bil­dung. Das Thema: Historische Kompetenz. Lesen Sie hier das Vor­wort von Joa­chim Schillo. 2014 spielt die historisch-politische Bildung eine besondere Rolle. Dem Brauch der runden Zahlen folgend gibt das Jahr in mehrfacher Hinsicht Anlass, auf wichtige Stationen, die speziell im 20. Jahrhundert die Weichen stellten, […]
Einen herausragenden Platz nehmen dabei der Erste und der Zweite Weltkrieg ein, deren

Thema 2/2013: Rechtsextremismus – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-22013-rechtsextremismus/

Anfang Mai erschien eine neue Ausgabe des Journal für politische Bildung. Das Thema: Rechtsextremismus. Lesen Sie hier das Vorwort von Joachim Schillo. Im September 2011, nach dem ausländerfeindlichen Attentat in Norwegen, rief die EU das Aufklärungsnetz gegen Radikalisierung (RAN) ins Leben. Bei einer EU-Konferenz Anfang 2013 beschäftigten sich Experten und Politiker mit einschlägigen RAN-Empfehlungen und […]
besorgt über das Erstarken solcher Parteien: „Zu keinem Zeitpunkt seit dem Zweiten Weltkrieg