Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Geschichtsparcours Papestraße – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/geschichtsparcours-papestrasse/

Geschichtsparcours Papestraße Mit der Eröffnung des Fernbahnhofs Südkreuz im Jahr 2004 hat das nördliche Bahnhofsumfeld mit dem ehemaligen Kasernengelände an der General-Pape-Straße an Bedeutung gewonnen. Das Gebiet ist in die Maßnahmen des Programms Stadtumbau West einbezogen. Besonders bedeutsam ist das Kasernengelände mit seine gewerblichen und kulturellen Nutzungen. Um das Areal historisch zu erschließen, wurde 2009 … Weiterlesen
Erschließung durch Eisenbahn und Militär bis zur Mischnutzung nach dem Zweiten Weltkrieg

Kurator_innenführung »Elf Freunde müsst ihr sein…« – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/kurator_innenfuehrung-elf-freunde-muesst-ihr-sein/

2. April 2023 @ 15:00 – Tempelhofer Fußballgeschichte seit den 1880er Jahren Der Berliner Fußball beginnt Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Tempelhofer Feld. Junge Männer treffen sich hier, malen das Spielfeld auf den Boden und bauen Tore auf. In den 1920er Jahren spielen Tempelhofer Fußballer bereits in Stadien vor bis zu 40.000 Zuschauer_innen. Mehrmals werden Tempelhofer Vereine Berliner und sogar […]
Nach dem Zweiten Weltkrieg bleibt der sportliche Erfolg aus.

Kurator_innenführung »Elf Freunde müsst ihr sein…« – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/kurator_innenfuehrung-elf-freunde-muesst-ihr-sein-3/

20. August 2023 @ 15:00 – Tempelhofer Fußballgeschichte seit den 1880er Jahren Der Berliner Fußball beginnt Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Tempelhofer Feld. Junge Männer treffen sich hier, malen das Spielfeld auf den Boden und bauen Tore auf. In den 1920er Jahren spielen Tempelhofer Fußballer bereits in Stadien vor bis zu 40.000 Zuschauer_innen. Mehrmals werden Tempelhofer Vereine Berliner und sogar […]
Nach dem Zweiten Weltkrieg bleibt der sportliche Erfolg aus.

Kurator_innenführung »Elf Freunde müsst ihr sein…« – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/kurator_innenfuehrung-elf-freunde-muesst-ihr-sein-2/

4. Juni 2023 @ 15:00 – Tempelhofer Fußballgeschichte seit den 1880er Jahren Kuratorinnenführung »Elf Freunde müßt ihr sein« Der Berliner Fußball beginnt Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Tempelhofer Feld. Junge Männer treffen sich hier, malen das Spielfeld auf den Boden und bauen Tore auf. In den 1920er Jahren spielen Tempelhofer Fußballer bereits in Stadien vor bis zu 40.000 Zuschauer_innen. Mehrmals […]
Nach dem Zweiten Weltkrieg bleibt der sportliche Erfolg aus.

BezirksTour: Literarischer Rundgang – „Pazifisten gegen Flieger“ – ein Stadtviertel mit Straßennamen, zu denen es nie kam – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/bezirkstour-literarischer-rundgang-pazifisten-gegen-flieger-ein-stadtviertel-mit-strassennamen-zu-denen-es-nie-kam/

14. Juni 2025 @ 15:00–17:00 – Berliner Stadtplan von 1946. Nachdruck der Originalausgabe. Dokument einer verpassten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild. Hrsg. von: Jürgen Karwelat, Bernhard Müller. Die Nationalsozialisten haben vielen Teilen Berlins ihren ideologischen Stempel aufgedrückt, indem sie Straßen umbenannt und ihnen Namen von Wegbereitern des Nationalsozialismus gegeben haben. Der in den 1920er Jahren erbaute Stadtteil – Neu-Tempelhof – wurde militarisiert. […]
Nach dem Zweiten Weltkrieg plante der Berliner Magistrat völlig neue Straßennamen