Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Die Realität und das Göttliche – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/die-realitaet-und-das-goettliche/

Das Deutschherrenhaus, das dem „Deutschen Eck“ in Koblenz seinen Namen verlieh, war die erste Niederlassung des Deutschen Ordens im Rheinland. 25 Jahre nach seiner Entstehung im Heiligen Land rief Erzbischof Theoderich von Wied im Jahre 1216 den Deutschen Orden nach Koblenz. 800 Jahre danach widmet sich das Ludwig Museum im Deutschherrenhaus der zeitgenössischen Kunst mit […]
der Dilbecker-Plan, historische Photobestände der Wandmalereien der im Zweiten Weltkrieg

Willem de Kooning – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/willem-de-kooning/

„Ich wollte Kunsthandwerker werden, … ein Designer oder ein Gebrauchsgraphiker … Ich wollte nicht Maler werden, das kam später.“ Willem de Kooning setzt 1926 von Holland aus ohne Papiere mit dem Schiff nach New York über. Tatsächlich sollte er hier neben Arshile Gorky, Jackson Pollock, Marc Rothko, Barnett Newman, Clyfford Still, Robert Motherwell, Clyfford Still […]
vor dem Hintergrund der Écriture automatique der Surrealisten – seit dem Zweiten Weltkrieg

Anne und Patrick Poirier – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/anne-und-patrick-poirier/

Dépôt de mémoire et d’oubli „Wir bestehen aus Erinnerung. Die Erinnerung ist das, was uns ausmacht, was unser Wesen ausmacht. Ohne Erinnerung sind wir nichts, nur an Gedächtnisschwund Leidende, in einem ewigen Jetzt Lebende, ohne Vergangenheit noch Zukunft. […] Die Erinnerung ist die Bedingung jedes schöpferischen Aktes, jedes Aufbaus der Zukunft, aber wir bestehen auch […]
Im Zweiten Weltkrieg war das Kaiserdenkmal stark beschädigt worden, dann aber Anfang

Anne et Patrick Poirier – Fragilité – zum 30-jährigen Jubiläum des Ludwig Museum – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/anne-und-patrick-poirier-zerbrechlichkeit-zum-30-jaehrigen-jubilaeum-des-ludwig-museum-2/

„Professor Peter Ludwig war einer der allerersten Sammler, der auf unsere Forschung aufmerksam wurde, als unsere Arbeit noch in den Kinderschuhen steckte und sich in Frankreich erst eine klassizistische Liebe zur Antike und ein romantisches Ruinengefühl entwickelten. Die von Wolfgang Becker organisierte Ausstellung, die uns unser Freund Ansgar Nierhoff 1973 im Museum Ludwig in Aachen […]
Der Zweite Weltkrieg war noch in aller Munde.

Shop

https://ludwigmuseum.org/museum/shop/

Fachpublikum findet im Museumsshop Literatur in großer Auswahl und Tiefe. Nah an den schönen Künsten bietet die Künstlersammlung der Freunde und Förderer des Ludwig Museums ein umfassendes und qualitativ sehr hochwertiges Sortiment an außergewöhnlichen Kunsteditionen.
Milano Sprachen: Deutsch, Englisch Erscheinungsjahr: 2023     Nach dem Zweiten Weltkrieg