Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Ernährungs- und Versorgungskrise in Dortmund nach dem Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/ernhrungs-und-versorgungskrise-in-dortmund-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Umbruch, Aufbruch Ernährungs- und Versorgungskrise in Dortmund nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Caritasarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg im Bistum Trier • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/die-caritasarbeit-nach-dem-zweiten-weltkrieg-im-bistum-trier/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeit in der Geschichte Die Caritasarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg im Bistum Trier

Vertrautheit – Die Entwicklung der Nachbarschaft in Beckdorf vor und nach dem Zweiten Weltkrieg

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/entfremdete-vertrautheit-die-entwicklung-der-nachbarschaft-in-beckdorf-vor-und-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vertrautheit – Die Entwicklung der Nachbarschaft in Beckdorf vor und nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Entwicklung zur Sportstadt Krefeld nach dem Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-entwicklung-zur-sportstadt-krefeld-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sport macht Gesellschaft Die Entwicklung zur Sportstadt Krefeld nach dem Zweiten Weltkrieg

Weltkrieg (1945–1950) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/mitten-in-den-truemmern-wohnen-nach-dem-2-weltkrieg-1945-1950/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weltkrieg (1945–1950) Preis Landessieger Jahr 2023 Autor:in Emilian Glück, Mattis

Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/flucht-und-vertreibung-aus-den-sudetendeutschen-gebieten-nach-dem-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weltkrieg Preis 5.

Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/ich-habe-zwei-heimaten-die-auswanderung-in-die-usa-nach-dem-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weltkrieg Preis 3.

Reutlingen nach dem Zweiten Weltkrieg.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/reutlingen-nach-dem-zweiten-weltkrieg-aus-trmmern-zu-neuem-leben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nachkriegsdeutschland Reutlingen nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Eingliederung der Heimatvertriebenen in Augsburg nach dem Zweiten Weltkrieg

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/die-eingliederung-der-heimatvertriebenen-in-augsburg-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachkriegsdeutschland Die Eingliederung der Heimatvertriebenen in Augsburg nach dem Zweiten Weltkrieg