Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Von mittellos zu Mittelstand Die Geschichte der Gablonzer Glasschmuckindustrie in Schwäbisch Gmünd • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/von-mittellos-zu-mittelstand-die-geschichte-der-gablonzer-glasschmuckindustrie-in-schwbisch-gmnd/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Glasschmuckindustrie in Schwäbisch Gmünd, die für vertriebene Familien nach dem Zweiten Weltkrieg

Wir sitzen alle in einem Boot – Die Geschichte des Ruderns in Gießen als Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/wir-sitzen-alle-in-einem-boot-die-geschichte-des-ruderns-in-gieen-als-spiegelbild-gesellschaftlicher-entwicklungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vereinen auf unterschiedliche Weise statt, doch in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg

Eine Gewissensfrage. Die Geschichte der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Region Stuttgart zur Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/eine-gewissensfrage-die-geschichte-der-deutschen-pfadfinderschaft-sankt-georg-in-der-region-stuttgart-zur-zeit-des-nationalsozi/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie kontaktierten mehrere Pfadfinderstämme, die schon vor dem Zweiten Weltkrieg existiert

Flügelaltar. Zur Bedeutung von Glaube und Religion in der Kindheit unserer Großeltern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/flgelaltar-zur-bedeutung-von-glaube-und-religion-in-der-kindheit-unserer-groeltern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zeitbezüge, die von den Großeltern überwiegend im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg

Gerhard Domagk und sein Kampf gegen die weiße Pest. Ein Forscher im Spannungsfeld wissenschaftlicher und politischer Interdependenzen in Zeiten der Krisen und Umbrüche • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/gerhard-domagk-und-sein-kampf-gegen-die-weie-pest-ein-forscher-im-spannungsfeld-wissenschaftlicher-und-politischer-interdepende/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krisen anzusehen ist, wissen Sophia Bremer und Johanna Hülskamp: Noch im Zweiten Weltkrieg

Flieg Drachen, flieg – Ein Leben im Krieg? Theater, das in der Erinnerung die Zukunft sucht. DSP 12 der Schule am Burgfeld • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/flieg-drachen-flieg-ein-leben-im-krieg-theater-das-in-der-erinnerung-die-zukunft-sucht-dsp-12-der-schule-am-burgfeld/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schülerinnen und Schüler der zwölften Klasse für das Thema Kindheit im Zweiten Weltkrieg

Stalag III B – Schreiben als Umbruch im Innern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/stalag-iii-b-schreiben-als-umbruch-im-innern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kriegsgefangenenlagers Stalag III B im Ortsteil Fürstenberg (Oder), in welchem im Zweiten Weltkrieg

Zerstörung ja oder nein? Die Rettung Bad Zwischenahns in den letzten Kriegstagen durch Pastor W. Schulze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/zerstrung-ja-oder-nein-die-rettung-bad-zwischenahns-in-den-letzten-kriegstagen-durch-pastor-w-schulze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bad Zwischenahn, Niedersachsen, Deutschland #2019-2138 Hinweise auf den Zweiten Weltkrieg

Breitengüßbacher Bahnbedienstete im Ruhestand berichten aus ihrem Berufsleben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/breitengbacher-bahnbedienstete-im-ruhestand-berichten-aus-ihrem-berufsleben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beruflichen Werdegang, die Verhältnisse am Arbeitsplatz vor und nach dem Zweiten Weltkrieg

Urgroßvater, wie hast du gewohnt, als du 11 Jahre alt warst? – Grand-papi, comment as-tu habité quand tu as eu 11 ans? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/urgrossvater-wie-hast-du-gewohnt-als-du-11-jahre-alt-warst-grand-papi-comment-as-tu-habite-quand-tu-as-eu-11-ans/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Zweite Weltkrieg spielte in beiden Familien hingegen eine sehr unterschiedliche