Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Zerstörung ja oder nein? Die Rettung Bad Zwischenahns in den letzten Kriegstagen durch Pastor W. Schulze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/zerstrung-ja-oder-nein-die-rettung-bad-zwischenahns-in-den-letzten-kriegstagen-durch-pastor-w-schulze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bad Zwischenahn, Niedersachsen, Deutschland #2019-2138 Hinweise auf den Zweiten Weltkrieg

Breitengüßbacher Bahnbedienstete im Ruhestand berichten aus ihrem Berufsleben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/breitengbacher-bahnbedienstete-im-ruhestand-berichten-aus-ihrem-berufsleben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beruflichen Werdegang, die Verhältnisse am Arbeitsplatz vor und nach dem Zweiten Weltkrieg

Urgroßvater, wie hast du gewohnt, als du 11 Jahre alt warst? – Grand-papi, comment as-tu habité quand tu as eu 11 ans? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/urgrossvater-wie-hast-du-gewohnt-als-du-11-jahre-alt-warst-grand-papi-comment-as-tu-habite-quand-tu-as-eu-11-ans/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Zweite Weltkrieg spielte in beiden Familien hingegen eine sehr unterschiedliche

Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen hat Geschichte – Wohnen auf der Flucht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte-wohnen-auf-der-flucht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ihre Großmutter musste im Zweiten Weltkrieg aus Remscheid fliehen, was die Schülerin

Letzte Woche sagte jemand, das ist ein Glücksort – Haus Vortlage. Vom Rittergut zur Stiftung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/letzte-woche-sagte-jemand-das-ist-ein-gluecksort-haus-vortlage-vom-rittergut-zur-stiftung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
großbürgerlichen Familie und Gartengrundstück für Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg

Rechts des Rheins ist auch noch Mainz? Der Streit zwischen Mainz und Wiesbaden um drei Gemeinden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/rechts-des-rheins-ist-auch-noch-mainz-der-streit-zwischen-mainz-und-wiesbaden-um-drei-gemeinden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
55118 Mainz 55118 Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland #1999-0914 Nach dem Zweiten Weltkrieg

Das nachbarschaftliche Zusammenleben während Flucht, Vertreibung und Integration am Beispiel von Heimatvertriebenen in der Stadt Brandenburg an der Havel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/das-nachbarschaftliche-zusammenleben-whrend-flucht-vertreibung-und-integration-am-beispiel-von-heimatvertriebenen-in-der-stadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
1343 Die Geschichte der Nachbarschaft zwischen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg

Das KKSt in der Krise. Herausforderungen der frühen Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/das-kkst-in-der-krise-herausforderungen-der-frhen-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
seinem Beitrag ein Stück Schulgeschichte der Zeit vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Das Kriegerdenkmal der Weltkriegsgefallenen in Twistringen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-kriegerdenkmal-der-weltkriegsgefallenen-in-twistringen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
nach 1918 realitätsgerecht war und betonen, daß sich das Denkmal nach dem Zweiten Weltkrieg

Frieden machen: Wie kann dem Wettrüsten Einhalt geboten werden? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/frieden-machen-wie-kann-dem-wettruesten-einhalt-geboten-werden/

Vom Schwarzpulver über Flottenstärken bis zum »bigger nuclear button« eines US-Präsidenten Trump: Bessere Waffen und größere militärische Stärke sind in der Menschheitsgeschichte immer ein wichtiges Element …
Die Dynamik des globalen Wettrüstens führte in den Ersten Weltkrieg und trug 1939