Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Das Schicksal der Donauschwaben im Zweiten Weltkrieg am Beispiel meiner Großmutter

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/vertreibung-flucht-ankunft-das-schicksal-der-donauschwaben-im-zweiten-weltkrieg-am-beispiel-meiner-gromutter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Schicksal der Donauschwaben im Zweiten Weltkrieg am Beispiel meiner Großmutter

Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/sie-waren-unsere-groeltern-flchtlinge-und-vertriebene-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg Preis 5.

Ernährungs- und Versorgungskrise in Dortmund nach dem Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/ernhrungs-und-versorgungskrise-in-dortmund-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Umbruch, Aufbruch Ernährungs- und Versorgungskrise in Dortmund nach dem Zweiten Weltkrieg

Zwangseinquartierung der Vertriebenen und Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/zwangseinquartierung-der-vertriebenen-und-fluechtlinge-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte Zwangseinquartierung der Vertriebenen und Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg

Frauenleben und Schicksal nach dem Zweiten Weltkrieg in Hannover • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/frauenleben-und-schicksal-nach-dem-zweiten-weltkrieg-in-hannover/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nachkriegsdeutschland Frauenleben und Schicksal nach dem Zweiten Weltkrieg

– Verlust von Wohnraum im Zweiten Weltkrieg in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/ausgebombt-verlust-von-wohnraum-im-zweiten-weltkrieg-in-muenster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
– Verlust von Wohnraum im Zweiten Weltkrieg in Münster Preis Förderpreis Jahr 2023

Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/flchtlinge-und-vertriebene-nach-dem-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weltkrieg Preis Landessieger Jahr 2019 Autor:in Bayat, Mandana; Hellwig, Franziska

Kinder während und nach dem zweiten Weltkrieg. Wie bekamen sie wieder Mut?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/kinder-whrend-und-nach-dem-zweiten-weltkrieg-wie-bekamen-sie-wieder-mut/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Kinder während und nach dem zweiten Weltkrieg.

Der Aufbau der SPD in Bielefeld nach dem Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/der-aufbau-der-spd-in-bielefeld-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Demokratischer Neubeginn 1945/46 Der Aufbau der SPD in Bielefeld nach dem Zweiten Weltkrieg

Reutlingen nach dem Zweiten Weltkrieg.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/reutlingen-nach-dem-zweiten-weltkrieg-aus-trmmern-zu-neuem-leben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ok Wettbewerb: Alltag im Nachkriegsdeutschland Reutlingen nach dem Zweiten Weltkrieg