Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Anna – die wechselvolle Geschichte einer Kirchenglocke • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/anna-die-wechselvolle-geschichte-einer-kirchenglocke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Zweiten Weltkrieg mussten ca. 95 Prozent aller Glocken in Deutschland abgetreten

Mohnkuchen in Neukirchen-Vluyn? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/mohnkuchen-in-neukirchen-vluyn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg förderten die zweite, Aussiedlungen

»Sie haben sich durch Ihre selbstlose Betreuung der Internierten in den letzten Jahren selbst ein Denkmal gesetzt«. Kirchliche Seelsorge im Internierungslager Neuengamme • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/sie-haben-sich-durch-ihre-selbstlose-betreuung-der-internierten-in-den-letzten-jahren-selbst-ein-denkmal-gesetzt-kirchliche-see/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Internierten im britisch geführten Internierungslager Neuengamme nach dem Zweiten Weltkrieg

Helmut Wilhelm Bracht. Ein Herborner Pfarrer im Widerstand? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/helmut-wilhelm-bracht-ein-herborner-pfarrer-im-widerstand/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ihrer Recherche zwar auf Hindernisse, unter anderem, da gesuchte Akten im Zweiten Weltkrieg

Vertriebene und Katholische Kirche in Kassel. Eine Brücke zwischen alter und neuer Heimat in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/vertriebene-und-katholische-kirche-in-kassel-eine-brcke-zwischen-alter-und-neuer-heimat-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und Jonas Vaupel fragten sich, wie und wo deutsche Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg

Juden in Detmold – Ein Stadtführer zur Geschichte einer Kultusgemeinde und ihrer Mitglieder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/juden-in-detmold-ein-stadtfhrer-zur-geschichte-einer-kultusgemeinde-und-ihrer-mitglieder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#2017-1485 Detmold – eine Stadt im Teutoburger Wald, die, verschont vom Zweiten Weltkrieg

Sport im DP-Camp Bergen-Belsen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-im-dp-camp-bergen-belsen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
schriftlichen Beitrag mit Sport im ›Displaced Persons‹-Camp Bergen-Belsen nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Entwicklung vom Versehrtensport zum modernen Behindertensport als Breiten- und Leistungssport in Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-entwicklung-vom-versehrtensport-zum-modernen-behindertensport-als-breiten-und-leistungssport-in-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vom Ursprung des Behindertensports als Versehrtensport nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Gesellschaft macht Sport: Der Reitsport als Verbindung zwischen der BAOR und den Deutschen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-gesellschaft-macht-sport-der-reitsport-als-verbindung-zwischen-der-baor-und-den-deutschen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2021-1625 De Aufteilung der Besatzungszonen nach dem Zweiten Weltkrieg