Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Letzte Woche sagte jemand, das ist ein Glücksort – Haus Vortlage. Vom Rittergut zur Stiftung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/letzte-woche-sagte-jemand-das-ist-ein-gluecksort-haus-vortlage-vom-rittergut-zur-stiftung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
großbürgerlichen Familie und Gartengrundstück für Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg

Wie war Sport zur Jugend unserer Großeltern in der Nachkriegszei? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/wie-war-sport-zur-jugend-unserer-groeltern-in-der-nachkriegszei/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
deren Erfahrungen mit der allgemeinen Entwicklung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg

Faszination Stabhochsprung – Der Nordhäuser Sprungvater Rudolf Hagelstange • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/faszination-stabhochsprung-der-nordhuser-sprungvater-rudolf-hagelstange/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
war in den 1930er Jahren als Stabhochspringer aktiv und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg

Zerstörung ja oder nein? Die Rettung Bad Zwischenahns in den letzten Kriegstagen durch Pastor W. Schulze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/zerstrung-ja-oder-nein-die-rettung-bad-zwischenahns-in-den-letzten-kriegstagen-durch-pastor-w-schulze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bad Zwischenahn, Niedersachsen, Deutschland #2019-2138 Hinweise auf den Zweiten Weltkrieg

Stalag III B – Schreiben als Umbruch im Innern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/stalag-iii-b-schreiben-als-umbruch-im-innern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kriegsgefangenenlagers Stalag III B im Ortsteil Fürstenberg (Oder), in welchem im Zweiten Weltkrieg

Gerhard Domagk und sein Kampf gegen die weiße Pest. Ein Forscher im Spannungsfeld wissenschaftlicher und politischer Interdependenzen in Zeiten der Krisen und Umbrüche • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/gerhard-domagk-und-sein-kampf-gegen-die-weie-pest-ein-forscher-im-spannungsfeld-wissenschaftlicher-und-politischer-interdepende/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krisen anzusehen ist, wissen Sophia Bremer und Johanna Hülskamp: Noch im Zweiten Weltkrieg

Die Waltershofer Behelfsheime und die Sturmflut 1962 – Wann hatten die Waltershofer mehr als ein Dach über dem Kopf? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-waltershofer-behelfsheime-und-die-sturmflut-1962-wann-hatten-die-waltershofer-mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bis zum zweiten Weltkrieg richteten sich viele Hamburger:innen dort Kleingärten und

Zeitreise – Leben und Wohnen in Neu Wulmstorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/zeitreise-leben-und-wohnen-in-neu-wulmstorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg werden die Wohnverhältnisse bequemer, sodass Neu

Wohnen im Fort X – Welche Geschichten verbirgt die alte Festung? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-im-fort-x-welche-geschichten-verbirgt-die-alte-festung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Name Fort X) bis heute erhalten und wurden beispielsweise im und nach dem Zweiten Weltkrieg

Theater in Trümmern. Die Krisen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zwischen 1945 und 1953 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/theater-in-trmmern-die-krisen-des-hessischen-staatstheaters-wiesbaden-zwischen-1945-und-1953/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei untersuchen sie das Hessische Staatstheater Wiesbaden nach dem Zweiten Weltkrieg