Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Auf der Suche nach einem Helden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/auf-der-suche-nach-einem-helden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #2009-0559 Der Großvater von Justine Jurksas diente als Sanitäter im Zweiten Weltkrieg

Friedrich Lengfeld. Niemand hat größere Liebe, als wer sein Leben hingibt für seinen Feind • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/friedrich-lengfeld-niemand-hat-grere-liebe-als-wer-sein-leben-hingibt-fr-seinen-feind/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2009-0895 Leutnant Friedrich Lengfeld starb im Zweiten Weltkrieg

›Held‹ – Perspektive oder Mythos • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/held-perspektive-oder-mythos/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#2009-1232 Der Großonkel von Johanna Melissa Lukate starb als Soldat im Zweiten Weltkrieg

Inge Vorster und Trude Kopske – Zwei vergessene Heldinnen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/inge-vorster-und-trude-kopske-zwei-vergessene-heldinnen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Inge Vorster und Trude Kopske boten im Zweiten Weltkrieg verfolgten Juden Unterschlupf

29. März 1945. Die kampflose Kapitulation von Friedberg – Eine Heldentat? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/29-mrz-1945-die-kampflose-kapitulation-von-friedberg-eine-heldentat/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
deutscher Soldaten bei der friedlichen Kapitulation der Stadt Friedberg im Zweiten Weltkrieg

Feierabend und Freizeit im Wandel, untersucht am Bächtlefest in Saulgau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-untersucht-am-bchtlefest-in-saulgau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Saulgauer „Bächtlefestes“, seine Entstehung, seine Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg

Später Held – wider Sinn und Willen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/spter-held-wider-sinn-und-willen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
gemeinsam mit zwei Mitstreitern die friedliche Kapitulation seiner Stadt im Zweiten Weltkrieg

Ein Nazi als Held? Eine historisch-literarische Beurteilung Karl Schnelles • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/ein-nazi-als-held-eine-historisch-literarische-beurteilung-karl-schnelles/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schnelles, dessen couragiertes Handeln während der Evakuierung einer Schule im Zweiten Weltkrieg

›Und wie das Unglück will, wurde ich Deutsche Meisterin‹. Christel Schulz – eine fast vergessene Weltrekordlerin aus Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/und-wie-das-unglck-will-wurde-ich-deutsche-meisterin-christel-schulz-eine-fast-vergessene-weltrekordlerin-aus-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Karriere der Leichtathletin wurde durch den Zweiten Weltkrieg jäh beendet.

Im Nationalsozialismus Widerstandskämpferin – in der jungen BRD beschimpft: Gertrud Hamacher – eine Kommunistin als verkannte, stille Heldin? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/im-nationalsozialismus-widerstandskmpferin-in-der-jungen-brd-beschimpft-gertrud-hamacher-eine-kommunistin-als-verkannte-stil/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Nationalsozialismus verfolgt, wurde Hamacher nach dem Zweiten Weltkrieg auch in