Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Später Held – wider Sinn und Willen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/spter-held-wider-sinn-und-willen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
gemeinsam mit zwei Mitstreitern die friedliche Kapitulation seiner Stadt im Zweiten Weltkrieg

›Held‹ – Perspektive oder Mythos • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/held-perspektive-oder-mythos/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#2009-1232 Der Großonkel von Johanna Melissa Lukate starb als Soldat im Zweiten Weltkrieg

Inge Vorster und Trude Kopske – Zwei vergessene Heldinnen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/inge-vorster-und-trude-kopske-zwei-vergessene-heldinnen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Inge Vorster und Trude Kopske boten im Zweiten Weltkrieg verfolgten Juden Unterschlupf

29. März 1945. Die kampflose Kapitulation von Friedberg – Eine Heldentat? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/29-mrz-1945-die-kampflose-kapitulation-von-friedberg-eine-heldentat/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
deutscher Soldaten bei der friedlichen Kapitulation der Stadt Friedberg im Zweiten Weltkrieg

Explosiver Alltag – die Arbeit der Bombenentschärfer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/explosiver-alltag-die-arbeit-der-bombenentschrfer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#2009-1301 Rund 850.000 britische und amerikanische Bomben gingen im Zweiten Weltkrieg

Theaterstück zur Deutsch-Amerikanischen Beziehung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/theaterstck-zur-deutsch-amerikanischen-beziehung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Liebesgeschichte zwischen einem amerikanischen Soldaten und einer Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg

›Und wie das Unglück will, wurde ich Deutsche Meisterin‹. Christel Schulz – eine fast vergessene Weltrekordlerin aus Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/und-wie-das-unglck-will-wurde-ich-deutsche-meisterin-christel-schulz-eine-fast-vergessene-weltrekordlerin-aus-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Karriere der Leichtathletin wurde durch den Zweiten Weltkrieg jäh beendet.

Im Nationalsozialismus Widerstandskämpferin – in der jungen BRD beschimpft: Gertrud Hamacher – eine Kommunistin als verkannte, stille Heldin? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/im-nationalsozialismus-widerstandskmpferin-in-der-jungen-brd-beschimpft-gertrud-hamacher-eine-kommunistin-als-verkannte-stil/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Nationalsozialismus verfolgt, wurde Hamacher nach dem Zweiten Weltkrieg auch in

Ein Blick auf die Jugend nach den Weltkriegen in Karlsruhe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/neue-gedanken-zum-ziel-fhren-ein-blick-auf-die-jugend-nach-den-weltkriegen-in-karlsruhe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
0268 Wie erlebten Jugendliche in Karlsruhe die Zeit nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg