Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

‚Möchten alle Geistlichen sich angetrieben fühlen‘. Kirche und Krieg in Stade 1870-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/mchten-alle-geistlichen-sich-angetrieben-fhlen-kirche-und-krieg-in-stade-1870-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
-Cosmae-Kirche in Stade im Krieg von 1870/71, im Ersten Weltkrieg sowie im Zweiten

Vertriebene früher und Flüchtlinge heute: Welche Rolle spielt die Religion? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/vertriebene-frher-und-flchtlinge-heute-welche-rolle-spielt-die-religion/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Jahr 2015 erlebte Europa den größten Strom an Flüchtlingen seit dem Zweiten Weltkrieg

Die Polizei – dein Freund und Helfer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/die-polizei-dein-freund-und-helfer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zeitzeugen mit dem Wiederaufbau der Polizei in und um Münster nach dem Zweiten Weltkrieg

Ein Kriegerdenkmal im Wandel der Zeiten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/ein-kriegerdenkmal-im-wandel-der-zeiten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bei der Umgestaltung des Denkmals nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Namen der

Vergessene Nachbarn? Unsere Schule als Lazarett • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/vergessene-nachbarn-unsere-schule-als-lazarett/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Zehntklässlerinnen fanden heraus, dass ihre Schule im Zweiten Weltkrieg nicht

Tagebuch • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/tagebuch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gymnasium 48151 Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2013-1402 Als im Zweiten Weltkrieg

Kriegstagebücher eines Landsers – Über die Veränderung zwischenmenschlicher Beziehungen im Krieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/kriegstagebcher-eines-landsers-ber-die-vernderung-zwischenmenschlicher-beziehungen-im-krieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2013-1530 Welche Auswirkungen der Einsatz im Zweiten Weltkrieg

Krieg, Religion und Menschlichkeit in Geschichte und Literatur. Eine vergleichende Untersuchung der Lysis in Homers »Ilias« und Quellen zur Situation von Kriegsgefangenen des Deutschen Reichs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/krieg-religion-und-menschlichkeit-in-geschichte-und-literatur-eine-vergleichende-untersuchung-der-lysis-in-homers-ilias-und-qu/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
auf den Umgang mit Kriegsgefangenen in der Lysis in Homers »Ilias« und im Zweiten Weltkrieg

Die Vertreibung meiner Großeltern aus Ungarn: Erlebte Nachbarschaften in der Zeit von 1933 bis 1960 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-vertreibung-meiner-groeltern-aus-ungarn-erlebte-nachbarschaften-in-der-zeit-von-1933-bis-1960/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
seinen Wettbewerbsbeitrag die Geschichte seiner Großeltern, die nach dem Zweiten Weltkrieg

DAS GEROLLTE »R« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/das-gerollte-r/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Familie seiner Mutter musste im Zweiten Weltkrieg aus Polen fliehen, die Familie