Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/fremde-nachbarn-die-nachbarschaft-zwischen-dem-saarland-und-rheinland-pfalz-nach-dem-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weltkrieg Preis Landessieger Jahr 2013 Autor:in Remmel, Isabelle Tutor:in Alfons

Der Zweite Weltkrieg in Lüdinghausen und Umgebung.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/der-zweite-weltkrieg-in-ldinghausen-und-umgebung-ein-fiktives-tagebuch-aus-der-zeit-von-1939-bis-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Der Zweite Weltkrieg in Lüdinghausen und Umgebung.

Bemühungen zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Lübeck nach dem Zweiten Weltkrieg

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/von-arbeitsbeschaffung-bis-zwangseinweisung-die-bemhungen-zur-integration-der-flchtlinge-und-vertriebenen-in-lbeck-nach-dem-zw/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bemühungen zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Lübeck nach dem Zweiten Weltkrieg

„Das wirkte wie eine 20-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, mindestens“!?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-wirkte-wie-eine-20-zentner-bombe-aus-dem-zweiten-weltkrieg-mindestens-die-innenstadtsanierung-pulheim-1979-80/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte „Das wirkte wie eine 20-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Alltag im Nationalsozialismus, vom Ende der Weimarer Republik bis zum Zweiten Weltkrieg

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-vom-ende-der-weimarer-republik-bis-zum-zweiten-weltkrieg-in-dortmund-schren-und-nherer-umgebung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
) Alltag im Nationalsozialismus, vom Ende der Weimarer Republik bis zum Zweiten Weltkrieg

der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Landkreis Birkenfeld nach dem Zweiten Weltkrieg

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/wo-ist-ihre-heimat-die-aufnahme-der-flchtlinge-und-heimatvertriebenen-im-landkreis-birkenfeld-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Landkreis Birkenfeld nach dem Zweiten Weltkrieg

leonischen Industrie und die Arbeitsbedingungen in ihrer Blütezeit vor dem Ersten Weltkrieg

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/weienburgs-ehemaliges-gold-die-entwicklung-der-leonischen-industrie-und-die-arbeitsbedingungen-in-ihrer-bltezeit-vor-dem-ersten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
leonischen Industrie und die Arbeitsbedingungen in ihrer Blütezeit vor dem Ersten Weltkrieg

Kinderlandverschickung und private Evakuierung im Zweiten Weltkrieg.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/kinderlandverschickung-und-private-evakuierung-im-zweiten-weltkrieg-ein-tiefgreifender-umbruch-fr-die-betroffenen-am-beispiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Kinderlandverschickung und private Evakuierung im Zweiten Weltkrieg

Pflegeanstalt Marienthal zu Münster in der Zeit nach dem Ersten bis nach dem Zweiten Weltkrieg

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hilflose-helfer-irre-geisteskranke-und-idioten-fakten-und-geschichtlicher-hintergrund-der-behandlung-psychisch-erkrankter-men/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Pflegeanstalt Marienthal zu Münster in der Zeit nach dem Ersten bis nach dem Zweiten Weltkrieg