Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Bürgerrechte│Rechte – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-buergerrechterechte-100.amp

Das Zusammenleben der Bürger in einem Staat ist durch Gesetze geregelt. Aber der Bewohner eines Staates hat nicht nur Pflichten sondern auch Rechte.
. | Bildquelle: dpa Die Menschenrechte wurden nach dem Zweiten Weltkrieg 1948 von

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was Sinti und Roma gegen Rassismus und Diskriminierung tun – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-sinti-und-roma-102.amp

Heute geht es bei neuneinhalb um Sinti und Roma, die schon seit hunderten von Jahren Teil unserer Gesellschaft sind, aber immer noch mit vielen Vorurteilen und mit Ausgrenzung zu kämpfen haben. Jana will herausfinden, warum das so ist und macht bei einem Workshop des Sinti Powerclubs aus Ravensburg mit. Außerdem spricht sie mit dem Sinto Rapper Dorado Weiss über seine Musik und seine Erlebnisse mit Rassismus und Diskriminierung. Wie er damit umgeht, und was wir alle gegen Diskriminierung und für mehr Toleranz tun können, darum geht es in dieser Folge von neuneinhalb.
Rassismus | mehr Sinti und Roma | mehr Volk | mehr Vorurteile | mehr Zweiter

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

DDR – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-ddr-100.amp

Von 1949 bis 1990 war Deutschland in zwei Staaten geteilt: In die BRD – die Bundesrepublik Deutschland – im Westen und in die DDR – die Deutsche Demokratische Republik – im Osten.
Teilung entstand nach dem Zweiten Weltkrieg Mitten durch Berlin wurde eine Mauer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum gibt es Krieg? – Was man für den Frieden tun kann – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-warum-gibt-es-krieg-was-man-fuer-den-frieden-tun-kann-102.html

Warum bekämpfen sich Menschen gegenseitig mit Waffen? Warum kann nicht überall auf der Welt Frieden sein? Diese Frage haben wir uns sicher alle schon einmal gestellt. Aber was kann man für den Frieden tun? neuneinhalb-Reporter Robert will es herausfinden und besucht Soldat*innen, die bald in ein Kriegsgebiet geschickt werden und sich dort für Frieden einsetzen sollen. Und: Robert spricht mit der Friedensvermittlerin Heidi Tagliavini, die ihm verrät, wie man mit Worten Kriege verhindern kann.
Antworten Lexikonlinks Bürgerkrieg | mehr Diplomat:in | mehr Erster Weltkrieg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

UN – Lexikonvideos – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikonvideos/lexikon-video-un100.html

193 Länder sind Mitglied der UN. Die Abkürzung steht für den englischen Begriff ‚United Nations‘. Auf Deutsch sagen wir ‚Vereinte Nationen‘. Die Mitgliedsländer haben sich unter anderem das Ziel gesetzt, für Frieden auf der Welt zu sorgen.
UN-Kinderrechtskonvention | Kinderrechte | mehr UNICEF | mehr UN-Sicherheitsrat | mehr Zweiter

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden