Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Insekten als Essen – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-insekten-als-essen102.amp

Viele Menschen ekeln sich bereits, wenn sie Insekten nur sehen.  Die kleinen Krabbler auch noch zu essen – das können sich bei uns in Europa wohl nur wenige vorstellen. In anderen Teilen der Welt sind die Menschen dagegen schon lange auf den Geschmack
So kam nach dem zweiten Weltkrieg zum Beispiel häufiger Maikäfersuppe auf den Tisch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Propaganda – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-propaganda-100.html

Der Begriff „Propaganda“ stammt vom lateinischen Wort „propagier“ und bedeutet „ausdehnen“ oder „ausbreiten“. Und genau darum geht es, wenn von Propaganda die Rede ist. Denn dabei werden gezielt Informationen, Ideen oder Vorstellungen verbreitet, um
Seinen schlechten Ruf hat der Begriff „Propaganda“ seit dem Zweiten Weltkrieg.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flüchtlinge | Geflüchtete – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-fluechtlinge-100.amp

Weltweit befinden sich Millionen Menschen auf der Flucht. Sie verlassen ihre Heimat, weil dort Unruhen oder Kriege herrschen und sie Angst haben, verletzt oder getötet zu werden. Andere Menschen werden zu Flüchtlingen bzw. Geflüchteten, weil sie in ihrem
Konvention selbst damals zumeist Flüchtlinge innerhalb Europas nach dem Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Insekten als Essen – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-insekten-als-essen102.html

Viele Menschen ekeln sich bereits, wenn sie Insekten nur sehen.  Die kleinen Krabbler auch noch zu essen – das können sich bei uns in Europa wohl nur wenige vorstellen. In anderen Teilen der Welt sind die Menschen dagegen schon lange auf den Geschmack
So kam nach dem zweiten Weltkrieg zum Beispiel häufiger Maikäfersuppe auf den Tisch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wahlen in Deutschland – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-wahlen-in-deutschland100.amp

Alle vier Jahre finden in Deutschland Bundestagswahlen statt. Die Parlamente der Bundesländer werden alle fünf Jahre neu gewählt. Dazu hat jedes Bundesland einen eigenen Wahltermin und auch ein eigenes Wahlsystem. In einigen Bundesländern darf man bei
Die Partei wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland gegründet.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flüchtlinge | Geflüchtete – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-fluechtlinge-100.html

Weltweit befinden sich Millionen Menschen auf der Flucht. Sie verlassen ihre Heimat, weil dort Unruhen oder Kriege herrschen und sie Angst haben, verletzt oder getötet zu werden. Andere Menschen werden zu Flüchtlingen bzw. Geflüchteten, weil sie in ihrem
Konvention selbst damals zumeist Flüchtlinge innerhalb Europas nach dem Zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nahostkonflikt – N – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – N – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/n/lexikon-nahostkonflikt-100.amp

Der Nahostkonflikt ist ein Streit, der schon sehr lange andauert. Er spielt sich in einer Region ab, die sich an den Südosten Europas anschließt und den Namen „Naher Osten“ trägt. An dem Konflikt beteiligt sind Israel und arabische Länder in der Region –
unter osmanischer Herrschaft; danach folgten die Briten, die das Gebiet im Ersten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nahostkonflikt – N – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/n/lexikon-nahostkonflikt-100.html

Der Nahostkonflikt ist ein Streit, der schon sehr lange andauert. Er spielt sich in einer Region ab, die sich an den Südosten Europas anschließt und den Namen „Naher Osten“ trägt. An dem Konflikt beteiligt sind Israel und arabische Länder in der Region –
unter osmanischer Herrschaft; danach folgten die Briten, die das Gebiet im Ersten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kindernachrichten mit der Maus – Nachrichten für Kinder – MausZoom – Kindernachrichten – Kinder – MausZoom – Kindernachrichten – Kinder

https://kinder.wdr.de/radio/diemaus/audio/maus-zoom/maus-zoom-106.amp

Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details
Mitten in Köln sind drei Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden