Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/gedenkveranstaltung-zum-volkstrauertag/

Am Sonntag, den 17.11.2019, fand auf dem Hauptfriedhof in Frankenthal eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag statt. Dabei haben drei Schülerinnen des Grundkurses Katholische Religionslehre, Michelle Hemmer, Miriam Nouisser und Hanna Vogel, für das Karolinen-Gymnasium ausgewählte und selbst verfasste Texte vorgetragen. Anbei ein kleiner Auszug zum Nachlesen und Nachdenken. Norbert
Dadurch, dass Hitler damals die Macht hatte, wurde durch seine Ideologie der Zweite Weltkrieg

Europäischer Essaywettbewerb 2023 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/europaeischer-essaywettbewerb-2023/

Im Schuljahr 2022 / 23 wurde zum ersten Mal der europäische Essaywettbewerb am KG abgehalten. Zu folgenden Themen konnten die Schüler Arbeiten einreichen: Europa betrifft dich! Wie hat es sich in den letzten Jahren entwickelt? 30 Jahre nach Maastricht – wo geht die Reise hin? Der Krieg in der Ukraine treibt dich
Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg Insgesamt kann der Wettbewerb als ein guter Erfolg

Europäischer Essaywettbewerb des Karolinen-Gymnasiums – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/europaeischer-essaywettbewerb-des-karolinen-gymnasiums/

Europäischer Essaywettbewerb des Karolinen-Gymnasiums Im Jahr 2022 wurde zum ersten Mal der schuleigene, fächerübergreifende europäische Essaywettbewerb durchgeführt. Hierbei haben Oberstufenschüler des Karolinen-Gymnasiums die Möglichkeit ihre argumentativen und schriftstellerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dazu werden drei Themenfelder vorgegeben aus denen die Teilnehmer eines auswählen können. Einmal
Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg Toggle Sliding Bar Area Suchfeld Suche nach:

Zeitzeugengespräch im Geschichtsunterricht der 10c – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/zeitzeugengespraech-im-geschichtsunterricht-der-10c/

„Mich hat an diesem Gespräch mit der Zeitzeugin wirklich sehr beeindruckt, dass sie sich so sehr an diese schwere Zeit erinnern konnte und auch noch so offen darüber sprechen konnte.“ Tom Scherner, 10c Da wir im Geschichtsunterricht gerade zum Ende
Ihre Eltern hatten eine privilegierte Ehe, ihr Vater durfte nur, weil er im ersten Weltkrieg

Aus früheren Zeiten – Die Zeitzeugen AG „Tacheles“ lädt zum „Erzählcafé“ – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/aus-frueheren-zeiten-die-zeitzeugen-ag-tacheles-laedt-zum-erzaehlcafe/

Was für ein Geplapper war das, als sich die Zeitzeugen am 4. März 2020 im gemütlich hergerichteten Fachsaal Geschichte  bei der Veranstaltung „Erzählcafé“ wiedersahen. Die Zeitzeugen waren eigentlich Zeitzeuginnen: 14 ältere Damen der Jahrgänge 1938 – 40, die alle in den Nachkriegsjahren auf die Karolinen-Schule gingen, zu einer
Das war sehr interessant, weil wir viel vom schulischen Leben nach dem Zweiten Weltkrieg

Friedensbaum – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/friedensbaum/

Der Frankenthaler Friedensbaum Der historische Kontext zum Denkmal Einweihung des Denkmals am 4.6.2025 (zum Bericht) Frieden, Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Es sind Werte und Errungenschaften, die erst nach und nach Realität wurden und die zu bewahren unser aller Aufgabe ist. Der Weg dorthin ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl
Der Zweite Weltkrieg oder der Kalte Krieg sind hierfür eindrückliche Beispiele.