Haus Rissen – Gesellschaft für Politik und Wirtschaft e.V. https://infopoint-europa.de/de/organisation/haus-rissen-gesellschaft-fuer-politik-und-wirtschaft-e-v
aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien gegründet, um nach dem Zweiten Weltkrieg
aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien gegründet, um nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) feiert in diesen Tagen sein 70. Jubiläum. Anlässlich der Feierlichkeiten soll dieser Beitrag einen kurzen Überblick über die Institution selbst und die Entwicklung vom Gericht der „Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl“ bis heute geben.
Niederlande, Luxemburg, Deutschland, Frankreich und Italien, als Reaktion auf den Zweiten Weltkrieg
Der Stopp der Ukraine-Hilfen durch Trump hat den Druck auf Europa erhöht, die eigene Verteidigungsstrategie zu überdenken. Die EU plant eine Wiederaufrüstung.
Die westliche Sicherheitsordnung, die nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich von den
Dieser Beitrag setzt sich mit den möglichen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union auf den Status des britischen Überseegebiets Gibraltar auseinander.
Auch im Zweiten Weltkrieg, für den der Felsen in eine Festung umgebaut worden war
Der Europarat wurde am 5. Mai 1949 gegründet und begann kurz nach seiner Gründung mit der Ausarbeitung der Europäischen Menschenrechtskonvention. Der Europarat verstand sich seit seiner Gründung als Hüter der Menschenrechte, der Rechtsstaatlichkeit und der Demokratie. Die wurde 1950 von den Mitgliedsstaaten des Europarats unterzeichnet.
lehnte sich an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte an, die nach dem Ende des Zweiten