Biike – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/b/biike/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er nur noch in den Utlanden begangen.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er nur noch in den Utlanden begangen.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
im Seitengang erlaubt“: Fahrkartenkontrolle auf der Marschbahn nach dem Zweiten Weltkrieg
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Michaelisdonn (1880) überstanden den ersten Weltkrieg.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg bekamen im zunehmend dichter besiedelten Randgebiet Hamburgs
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Doch erst nach dem Ersten Weltkrieg entstand von 1923 bis 1926 der „Sönke-Nissen-Koog
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte das neue Bundesland die Arbeit der Provinzialkonservatoren
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Bereits vor dem Ersten Weltkrieg hatten diese begonnen, sich zu einem niederschwelligen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte der völlige Zusammenbruch.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Auch wenn Toteislöcher und im zweiten Weltkrieg dann Bomben ähnliche Krater hinterließen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Sie konnten sich nach dem ersten Weltkrieg nur noch mit Mühe und neuen Produkten