Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Geschichte – Schule – BegegnungFortbildung und Kontaktbörse für Lehrkräfte – PNWM

https://dpjw.org/geschichte-schule-begegnung/

Das Pilecki-Institut Berlin organisiert vom 18. bis 21. November 2025 ein deutsch-polnisches Fachkräfteseminar für am Jugendaustausch interessierte Schulen mit inhaltlichem Schwerpunkt zu historisch-politischen Themen und dem Aufbau von Projektpartnerschaften. Lehrkräfte aller Schultypen sind unabhängig von ihren Vorerfahrungen herzlich willkommen. Anmeldeschluss: 30. September 2025
Jahrhundert: Zwischenkriegszeit, Zweiter Weltkrieg, Holocaust, Auschwitz, Formen

How to deal with a difficult past? – PNWM

https://dpjw.org/how-to-deal-with-a-difficult-past-paedagogische-perspektiven-auf-nationalsozialismus-shoa-und-den-zweiten-weltkrieg/

Die Gedenkstätten Buchenwald, Sachsenhausen und Auschwitz laden zu einem zweiteiligen Fachseminar für (angehende) Lehrer/-innen ein. Das Seminar findet vom 17. bis 23. Juli 2025 in den Gedenkstätten Buchenwald und Sachsenhausen und vom 24. bis 28. September 2025 in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau statt.
– Pädagogische Perspektiven auf Nationalsozialismus, Shoa und den Zweiten Weltkrieg

Leipziger Erklärung zur Internationalen Jugendarbeit – PNWM

https://dpjw.org/leipziger-erklaerung-zur-internationalen-jugendarbeit/

Mit der „Leipziger Erklärung zur Europäischen und Internationalen Jugendarbeit“ fordern die Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit die neue Bundesregierung zum Handeln auf. Um eine Zukunft in Frieden und Demokratie zu gewährleisten, fordern sie, junge Menschen in den Mittelpunkt der Politik zu stellen und den Jugendaustausch massiv auszubauen.
Grenzüberschreitender Jugendaustausch hat nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend