Mainz bei Karl Johann Brilmayer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/einzelaspekte/brilmayer.html
und Geistlichkeit, zwischen Patriziern und Plebejern, zwischen Geschlechtern und Zünften
und Geistlichkeit, zwischen Patriziern und Plebejern, zwischen Geschlechtern und Zünften
und Geistlichkeit, zwischen Patriziern und Plebejern, zwischen Geschlechtern und Zünften
Zu den Aufgaben des Walpoden gehörte es, über Diebe und einen Teil der Zünfte zu
zur Hälfte aus Mitgliedern der städtischen Oberschicht und aus Mitgliedern der Zünfte
In Zünften organisierte Handwerker und Kaufleute stellten das bisherige Machtmonopol
Diese Wundärzte waren handwerklich ausgebildet und in Zünften organisiert.
Die Stadt war geprägt von kleinen und mittleren Kaufleuten sowie den in Zünften organisierten
Die Stadt war geprägt von kleinen und mittleren Kaufleuten sowie den in Zünften organisierten
Die Einführung der Gewerbefreiheit im Jahre 1798 beseitigte die Zünfte und hob zugleich
Die Handwerksburschen zogen, nach Zünften geordnet, mit ihren Fahnen durch die Stadt