Zur Geschichte der Stadt Trier – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/?id=14369
In Zünften organisierte Handwerker und Kaufleute stellten das bisherige Machtmonopol
In Zünften organisierte Handwerker und Kaufleute stellten das bisherige Machtmonopol
wirtschaftlichen Nischen der Pfand- und Geldleihe einerseits sowie des nicht von Zünften
tätigen Hintersassen, gegliedert in Verbänden grundherrschaftlicher Genese oder in Zünften
Eckhardt, Wilhelm Alfred: Kaufgilden und Zünfte in den drei Städten Kassel, in: ZVHessG
Diese Wundärzte waren handwerklich ausgebildet und in Zünften organisiert.
Das Nastätter Gewerbe war wie andernorts in Zünften organisiert, von denen sich besonders
Domarus, M. von: Die Herborner Zünfte und ihre Verfassungen, in: NassA 32 (1901),
Der Kampf der Zünfte und Patrizier, in: ZGORh 38, 1885, S. 210.
: Die Mainzer Großkaufleute sprachen sich für eine gemäßigte Monarchie aus, die Zünfte
Industrialisierung zu einem Anschluss an die Weltwirtschaft, wie er in den Zeiten der Zünfte