Chronik des Jahres 2022 | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/146795.html
Chronik des Jahres 2022
Damit gibt’s nur noch vier seiner Zunft in der Stadt. 1979 begann der heute 62-Jährige
Chronik des Jahres 2022
Damit gibt’s nur noch vier seiner Zunft in der Stadt. 1979 begann der heute 62-Jährige
Zünfte waren eine Welt für sich, streng organisiert, mysteriös, gesellig-zünftig.
Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Rubriken Suche Zünfte
Das Stadtarchiv Erfurt ist das Archiv der Stadtverwaltung Erfurt. Es verwahrt das seit dem 13. Jahrhundert in der Verwaltung der Stadt Erfurt erwachsenes Schriftgut (Urkunden, Amtsbücher, Akten, Karten und Pläne usw.) und übernimmt ständig Registraturgut
In der Vergangenheit wurde auch Archivgut anderer Herkunft (Schriftgut von Zünften
Die Predigerkirche ist eine ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaute, heute evangelische Kirche im Stadtzentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Die Schluss-Steine zeigen Wappen von Erfurter Patrizierfamilien und zahlreichen Zünften
Kursinformationen wie Kurstitel, Kursbeschreibung, Kursort, Dozent, Gebühr, Termine
Da gibt es Aufzeichnungen der Zünfte der Fleischer und Bäcker.
Die Geschichte Erfurts von 1300 bis 1314.
werden direkt von der Gemeinde gewählt, drei von den Stadtvierteln und einer von den Zünften
Das Stadtarchiv Erfurt verwahrt das seit dem 13. Jahrhundert in der Verwaltung erwachsene Schriftgut (Urkunden, Amtsbücher, Akten, Karten, Pläne).
In der Vergangenheit wurde auch Archivgut anderer Herkunft (Schriftgut von Zünften
Die Geschichte Erfurts von 1252 bis 1299.
Die Gefrunden (Ratsherren) müssen den Handwerkern der neuen großen Zünfte zehn Sitze
Die Geschichte Erfurts von 1141 bis 1251.
Schildermacher/-maler), Schuhmacher, Schmiede, Bäcker und Fleischhauer als organisierte Zünfte