Café Milch und Zucker: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/cafe-milch-und-zucker-48786
Schleswig-Holstein entdecken Café Milch und Zucker Wird geladen…
Schleswig-Holstein entdecken Café Milch und Zucker Wird geladen…
Fruchtaufstriche mit hohem Fruchtanteil und wenig Zucker.
Beauty Lounge bietet kosmetische Gesichtsbehandlungen, Epilation mit Warmwachs oder Zucker
Jonny’s Café in Norstedt: hausgemachte Kuchen, Musik auf Plattdeutsch & echte norddeutsche Gastlichkeit – ein Ausflug mit Herz und Geschmack!
Tipp: Lass dir den frisch gebackenen Futje mit Zucker nicht entgehen – ein echter
„Bei Kosta“, ein griechisches Restaurant am Möllner Marktplatz, ist bereits seit über 20 Jahren als griechisches Restaurant eine Möllner Institution.
Kaffeepulver gefüllten Kännchen (Briki) aufgekocht und je nach Wunsch mit oder ohne Zucker
Das Meer mit seiner frischen Brise ist nicht weit. Das schmeckt man, beteuern Anke und Peter, die gemeinsam mit ihren Söhnen Hauke und Sönke auf ihrem Hof in Schmedeswurth bei Brunsbüttel verschiedene Gemüsearten und Kartoffelsorten anbauen. Ein Gespräch über Talente innerhalb der Familie, über bodenschonenden Gemüseanbau und den Geschmack des Nordens.
einfach: eine Art Chop Suey mit Weißkohl, den ich mit Ingwer, Sojasauce und braunem Zucker
Curd“, benannt nach der britischen Zitronencreme aus Butter, Eiern, Zitronen und Zucker
Wie schmeckt der echte Norden? Die regionale Küche Schleswig-Holsteins verbindet das Rustikale des Landes mit der Frische der Meere. Und diese drei Gerichte schmecken nicht nur großartig, sie sind auch einfach nachzukochen.
Alle Zutaten zusammen mit 300 g braunem Zucker und 1 Päckchen Gelfix (2:1) 45 Minuten
Feiere die Festtage in Schleswig-Holstein: Erlebe besinnliche Weihnachten und Silvester mit festlicher Stimmung, traditionellem Brauchtum und unvergesslichen Momenten.
In Zucker gestippt und warm werden sie direkt aus der Hand verzehrt.
Grenzenloses Fahrvergnügen, grenzenloses Urlaubsglück! Wer hätte gedacht, dass sich das ausgerechnet am Wegesrand der sogenannten Grenzroute – oder auch Grænseruten – findet. Denn während dieser Radfernweg von Küste zu Küste die im Zick-Zack-Kurs geführte Trennlinie zwischen Dänemark und Deutschland 13-mal überschreitet, verschwimmt die Grenze zwischen Aktivurlaub und Wellness, zwischen Fahrtwind und steifer Brise.
Schulterblick mit Zimt und Zucker Bevor wir uns in den Sattel schwingen, packen