Trier im Ersten Weltkrieg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/hecken-trier-erster-weltkrieg.html
Konsumenten in die Konsumhäuser und zu den Kaufleuten und kaufen in Unmengen ein: Salz, Zucker
Konsumenten in die Konsumhäuser und zu den Kaufleuten und kaufen in Unmengen ein: Salz, Zucker
Konsumenten in die Konsumhäuser und zu den Kaufleuten und kaufen in Unmengen ein: Salz, Zucker
Konsumenten in die Konsumhäuser und zu den Kaufleuten und kaufen in Unmengen ein: Salz, Zucker
Dort gab es Öl, Zucker, Fischkonserven, Süßigkeiten und anderes, was in den damaligen
Verschlechterung der Mark ins Unermessliche: 1 Pfund Butter kostet 2.000 Mark, 1 Pfund Zucker
Verschlechterung der Mark ins Unermessliche: 1 Pfund Butter kostet 2.000 Mark, 1 Pfund Zucker
Verschlechterung der Mark ins Unermessliche: 1 Pfund Butter kostet 2.000 Mark, 1 Pfund Zucker
Es handelte sich um: Reis, Bohnen, Erbsen, Linsen, Zucker, Makkaronis und anderes
Ober-Hilbersheimer den Franzosen unter großen Mühen und Kosten Wein, Branntwein, Kaffee, Zucker
Es handelte sich um: Reis, Bohnen, Erbsen, Linsen, Zucker, Makkaronis und anderes