Dein Suchergebnis zum Thema: Zucker

Süße Oasen im Meer

https://www.mpg.de/19814034/mpi-bremen_jb_2022

Seegräser spielen eine wichtige Rolle für die Speicherung von Kohlendioxid in den Meeren. Wir untersuchen das Wechselspiel zwischen Seegräsern und den Mikroorganismen in ihrer Rhizosphäre sowie dessen Bedeutung für den globalen Kohlenstoffkreislauf.
Einen Teil des Kohlenstoffs geben sie über ihre Wurzeln als Zucker in den Meeresboden

Hunger ist Kopfsache

https://www.mpg.de/23711315/hunger-ist-kopfsache?c=11968545

Eine Vielzahl elektrischer und chemischer Signale sorgen dafür, dass der Körper und das Gehirn in Fragen der Ernährung gemeinsame Sache machen. Welche Folgen diese „Absprachen“ haben, untersuchen Marc Tittgemeyer und sein Team am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln.
Eigentlich sind sie dazu da, durch den Ersatz von Zucker Kalorien zu sparen.

Die Qual der Wahl: Was machen Pflanzen, wenn Rohstoffe knapp werden?

https://www.mpg.de/11023678/mpi-bgc_jb_2016?c=10583665

Die Fähigkeit der Pflanzen, Sonnenenergie in chemischen Verbindungen zu speichern und für andere Lebensformen zur Verfügung zu stellen, macht sie zur Grundlage allen Lebens auf unserer Erde. Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle in regionalen und globalen Stoff- und Energiekreisläufen und puffern anthropogen bedingte Kohlendioxid-Emissionen ab. Ähnlich wie Kleinunternehmen müssen sie dabei Ressourcen effizient verwalten und gewinnbringend investieren. Wie sie ihre Entscheidungen treffen, untersucht die Forschungsgruppe „Plant Allocation“ mit neu entwickelten Methoden.
Zucker und andere Kohlenhydrate verwenden Pflanzen als Grundbausteine der Biomasse

Die Qual der Wahl: Was machen Pflanzen, wenn Rohstoffe knapp werden?

https://www.mpg.de/11023678/mpi-bgc_jb_2016

Die Fähigkeit der Pflanzen, Sonnenenergie in chemischen Verbindungen zu speichern und für andere Lebensformen zur Verfügung zu stellen, macht sie zur Grundlage allen Lebens auf unserer Erde. Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle in regionalen und globalen Stoff- und Energiekreisläufen und puffern anthropogen bedingte Kohlendioxid-Emissionen ab. Ähnlich wie Kleinunternehmen müssen sie dabei Ressourcen effizient verwalten und gewinnbringend investieren. Wie sie ihre Entscheidungen treffen, untersucht die Forschungsgruppe „Plant Allocation“ mit neu entwickelten Methoden.
Zucker und andere Kohlenhydrate verwenden Pflanzen als Grundbausteine der Biomasse

Die Qual der Wahl: Was machen Pflanzen, wenn Rohstoffe knapp werden?

https://www.mpg.de/11023678/mpi-bgc_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Die Fähigkeit der Pflanzen, Sonnenenergie in chemischen Verbindungen zu speichern und für andere Lebensformen zur Verfügung zu stellen, macht sie zur Grundlage allen Lebens auf unserer Erde. Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle in regionalen und globalen Stoff- und Energiekreisläufen und puffern anthropogen bedingte Kohlendioxid-Emissionen ab. Ähnlich wie Kleinunternehmen müssen sie dabei Ressourcen effizient verwalten und gewinnbringend investieren. Wie sie ihre Entscheidungen treffen, untersucht die Forschungsgruppe „Plant Allocation“ mit neu entwickelten Methoden.
Zucker und andere Kohlenhydrate verwenden Pflanzen als Grundbausteine der Biomasse