Dein Suchergebnis zum Thema: Zucker

Zufall im Minutentakt

https://www.mpg.de/20391807/zufall-im-minutentakt

Mit Hilfe von Einzelzell-FRET-Mikroskopie haben Forschende des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie Schwankungen im bakteriellen Zuckerabbau nachgewiesen, die auf der Ebene der gesamten Population nicht sichtbar sind. Da die beobachteten Fluktuationen auf einer Zeitskala von Minuten auftreten, könnten sie weitreichende Auswirkungen auf die Physiologie von E. coli haben und andere zelluläre Prozesse beeinflussen.
Einzelzell-Fluoreszenzmikroskopie (FRET) das Verhalten von E. coli-Zellen, die schrittweise verschiedenen Zuckern

Staphylokokken wie MRSA-Bakterien tarnen sich vor dem Immunsystem

https://www.mpg.de/12524499/mrsa-bakterien-staphylokokken-immunsystem

Staphylokokken wie MRSA-Bakterien tarnen sich mithilfe des Tar-Proteins vor dem Immunsystem, wie ein Team unter anderem von Forschern der Universität Tübingen, des DZIF und des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung festgestellt hat.
versucht Krankheiten, die vor allem Menschen in Entwicklungsländern heimsuchen, mit Zuckern

Komplexe Emulsionen zur chemischen Signalverarbeitung – Tropfen für Tropfen neue Technologien erschließen

https://www.mpg.de/18817485/mpikg_jb_2021?c=2191

Emulsionen sind zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. So finden Dispersionen von Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl in einer Vielzahl von Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kosmetik- und Medizinartikeln, Farben und Waschmitteln Verwendung. Neben der Untersuchung klassischer Einkomponenten-Tropfensysteme richten wir verstärkt ein Augenmerk auf die Herstellung und Untersuchung von Emulsionen bestehend aus mehrphasigen Tropfen, sogenannten komplexen Emulsionen.
Fortbewegung ganzer Zellverbände hervorzurufen, eine zielgerichtete Verstoffwechselung von Zuckern

Zufall im Minutentakt

https://www.mpg.de/20391807/zufall-im-minutentakt?c=11968545

Mit Hilfe von Einzelzell-FRET-Mikroskopie haben Forschende des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie Schwankungen im bakteriellen Zuckerabbau nachgewiesen, die auf der Ebene der gesamten Population nicht sichtbar sind. Da die beobachteten Fluktuationen auf einer Zeitskala von Minuten auftreten, könnten sie weitreichende Auswirkungen auf die Physiologie von E. coli haben und andere zelluläre Prozesse beeinflussen.
Einzelzell-Fluoreszenzmikroskopie (FRET) das Verhalten von E. coli-Zellen, die schrittweise verschiedenen Zuckern

Komplexe Emulsionen zur chemischen Signalverarbeitung – Tropfen für Tropfen neue Technologien erschließen

https://www.mpg.de/18817485/mpikg_jb_2021

Emulsionen sind zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. So finden Dispersionen von Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl in einer Vielzahl von Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kosmetik- und Medizinartikeln, Farben und Waschmitteln Verwendung. Neben der Untersuchung klassischer Einkomponenten-Tropfensysteme richten wir verstärkt ein Augenmerk auf die Herstellung und Untersuchung von Emulsionen bestehend aus mehrphasigen Tropfen, sogenannten komplexen Emulsionen.
Fortbewegung ganzer Zellverbände hervorzurufen, eine zielgerichtete Verstoffwechselung von Zuckern

Komplexe Emulsionen zur chemischen Signalverarbeitung – Tropfen für Tropfen neue Technologien erschließen

https://www.mpg.de/18817485/mpikg_jb_2021?c=152335

Emulsionen sind zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. So finden Dispersionen von Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl in einer Vielzahl von Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kosmetik- und Medizinartikeln, Farben und Waschmitteln Verwendung. Neben der Untersuchung klassischer Einkomponenten-Tropfensysteme richten wir verstärkt ein Augenmerk auf die Herstellung und Untersuchung von Emulsionen bestehend aus mehrphasigen Tropfen, sogenannten komplexen Emulsionen.
Fortbewegung ganzer Zellverbände hervorzurufen, eine zielgerichtete Verstoffwechselung von Zuckern

Komplexe Emulsionen zur chemischen Signalverarbeitung – Tropfen für Tropfen neue Technologien erschließen

https://www.mpg.de/18817485/mpikg_jb_2021?c=19434836&force_lang=de

Emulsionen sind zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. So finden Dispersionen von Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl in einer Vielzahl von Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kosmetik- und Medizinartikeln, Farben und Waschmitteln Verwendung. Neben der Untersuchung klassischer Einkomponenten-Tropfensysteme richten wir verstärkt ein Augenmerk auf die Herstellung und Untersuchung von Emulsionen bestehend aus mehrphasigen Tropfen, sogenannten komplexen Emulsionen.
Fortbewegung ganzer Zellverbände hervorzurufen, eine zielgerichtete Verstoffwechselung von Zuckern

Komplexe Emulsionen zur chemischen Signalverarbeitung – Tropfen für Tropfen neue Technologien erschließen

https://www.mpg.de/18817485/mpikg_jb_2021?c=119539

Emulsionen sind zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. So finden Dispersionen von Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl in einer Vielzahl von Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kosmetik- und Medizinartikeln, Farben und Waschmitteln Verwendung. Neben der Untersuchung klassischer Einkomponenten-Tropfensysteme richten wir verstärkt ein Augenmerk auf die Herstellung und Untersuchung von Emulsionen bestehend aus mehrphasigen Tropfen, sogenannten komplexen Emulsionen.
Fortbewegung ganzer Zellverbände hervorzurufen, eine zielgerichtete Verstoffwechselung von Zuckern