Grammatikator: Übung 1 (1.1.1.3 Genus: Essen und Trinken) https://www.lernnetz24.de/grammatik/uetxt/11.html
Übung 1 (1.1.1.3 Genus: Essen und Trinken)
Bar Steak Spaghetti Nudelsalat Lieblingsessen Kaffee Durst Speise Hunger Zucker
Übung 1 (1.1.1.3 Genus: Essen und Trinken)
Bar Steak Spaghetti Nudelsalat Lieblingsessen Kaffee Durst Speise Hunger Zucker
Übung 7 (2.3.5.1 Dativ- und Akkusativobjekte)
Zu viel Zucker schadet den Zähnen.
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Relativsätze: Das Komma bei Relativsätzen – Einsetzübung 3
Den Zucker den du mit einer Cola zu dir nimmst verbrauche ich in einer ganzen Woche
Rechtschreibung: Stammprinzip: Reform von 1996: Erweiterung des Stammprinzips durch die Reform von 1996 (behände, belämmert) – Satzdiktat 1
Karamell ist bis zur Bräune erhitzter Zucker, der dann wieder kalt geworden ist.
Hinweise zum Thema: 1.1.2 Numerus
Stoffbezeichnungen: die Butter, das Fett, das Holz, die Marmelade, die Milch, das Öl, der Zucker
Übersicht: Wortarten mit Erklärungen
Aber Achtung: Manche Substantive kommen nur im Singular (zum Beispiel Milch, Zucker
Hinweise zum Thema: 1.10.1 Wortarten bestimmen: gemischte Übungen
Aber Achtung: Manche Substantive kommen nur im Singular (zum Beispiel Milch, Zucker
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Infinitivgruppen: Das Komma bei Infinitivgruppen – Satzdiktat 1
Ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, erfand Monika einen abenteuerlichen Grund
Rechtschreibung: Schärfung: ck und tz: Besondere Regelung für k und z – ck statt kk und tz statt zz (packen, Katze) – Wortgruppendiktat 2
alles lieben sich fast das Genick brechen nicht richtig ticken seinen Ausweis zücken
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Infinitivkonstruktionen: Das Komma bei Infinitivkonstruktionen – Einsetzübung 6
Ohne auch nur mit der Wimper zu zucken erfand Monika einen abenteuerlichen Grund