Z | Kinderweltreise https://www.kinderweltreise.de/lexikon/z/
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Zuckerrohr Zuckerrohr ist eine Pflanze, aus der Zucker gewonnen wird, und zwar
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Zuckerrohr Zuckerrohr ist eine Pflanze, aus der Zucker gewonnen wird, und zwar
Auch Kinder können Ferien in Mosambik machen: Der Tourismus ist eine Chance für das Land.
besteht darin, dass die Produkte, die ausgeführt werden, wie Nüsse, Krustentiere, Zucker
Diese Klöße heißen Kubba und sind im Irak sehr beliebt. Doch aus was werden sie gemacht?
In manchen Ländern, so auch im Irak, streut man Zucker und Zimt darüber.
Haiti ist das ärmste Land in ganz Amerika und eines der ärmsten Länder der Welt.
Daneben gibt es noch Fabriken für Zucker, Mehl und Zement.
Dieses Essen heißt Kartuliporss. Was genau mag das sein? Und was mögen die Esten noch gerne essen?
Mit Milch oder Buttermilch wird Kama zu einem Brei, gesüßt mit Zucker oder Marmelade
Das ist das Brot, das auf Zypern gebacken wird. Kennst du es vielleicht schon?
Den gibt es dann mit wenig, viel oder sehr viel Zucker.
Was bedeutete der Erdölboom und wer war Hugo Chávez?
aus Afrika hierher, damit sie auf den neu angelegten Plantagen für Kaffee, Kakao, Zucker
Brasiliens Wirtschaft strebt nach oben. Das Land gehört zu den BRICS-Staaten. Was bedeutet das?
Zuckerrohr wird außer zu Zucker auch zu Bioethanol verarbeitet.
Neben Bananen und Kakao sind es vor allem Ananas, die Costa Rica exportiert. Weitere Einnahmen bringt der Tourismus.
Nahrungsmittel verarbeitet und Kleidung hergestellt, außerdem gibt es Fabriken für Zucker
Trockenfisch heißt auf Portugiesisch Bacalhau. Er gilt als Nationalgericht. 150 Tage soll der Fisch trocknen.
Das sind Törtchen aus Blätterteig, die mit einer Creme aus Eigelb, Zucker und Sahne